Frühgeburten sind ein weltweites gesundheitliches Problem. Laut der WHO erleiden jährlich rund 15 Millionen Babys eine Frühgeburt, was für die Familien grosse emotionale Belastungen und hohe gesellschaftliche Kosten bedeutet. In der Schweiz kommen von 100 Kindern sechs bis sieben als Frühchen zur Welt.
Steifigkeit des Gebärmutterhalses als Frühwarnindikator
Dr. Sabrina Badir, Gründerin des Zürcher Unternehmens Pregnolia AG, erklärt: «Eine weiche Zervix korreliert mit einer Frühgeburt. Dieser Sachverhalt wird inzwischen durch mehrere Studien bestätigt.» Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde ein Analysegerät entwickelt, mit dem sich die Steifigkeit des Gebärmutterhalses im klinischen Alltag messen lässt.
Erste klinische Evidenz veröffentlicht
Erstmals wurden nun Daten veröffentlicht, die zeigen, dass sich Frühgeburten anhand der Zervixsteifigkeit vorhersagen lassen. Die Ergebnisse sind im American Journal of Obstetrics and Gynecology (AJOG) erschienen – einer weltweit führenden Fachzeitschrift für Mutter-Kind-Medizin.