Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fällanden
03.04.2024

Gemeinde und Schulpflege Fällanden unterstützen Einzelinitiative

Das Gemeindehaus in Fällanden.
Das Gemeindehaus in Fällanden. Bild: Gemeinde Fällanden
Der Gemeinderat und die Schulpflege unterstützen die Einzelinitiative «Projektierungskredit für einen Neubau der Sekundarschule am Schulstandort Bommern in Pfaffhausen» von Dietrich Hunkeler. Die Einzelinitiative wird am 12. Juni 2024 der Gemeindeversammlung vorgelegt.

Mit Schreiben vom 30. November 2023 reichte Dietrich Hunkeler, Benglen, eine von 10 Personen mitunterzeichnete Einzelinitiative in der Form der allgemeinen Anregung unter dem Titel «Projektierungskredit für einen Neubau der Sekundarschule am Schulstandort Bommern in Pfaffhausen» ein, wie die Gemeinde Fällanden in seiner Mitteilung schreibt.

Verlegung der Sekundarschule von Benglen nach Pfaffhausen

Gemäss dieser Initiative soll der Gemeinderat beauftragt werden, die Verlegung der Sekundarschule von Benglen nach Pfaffhausen zu prüfen. Eingereicht wurde die Einzelinitiative im Nachgang zur Gemeindeversammlung vom 29. November 2023, bei welcher der beantragte Objektkredit für die Errichtung eines Schulraumprovisoriums auf dem Schulareal Bommern in Pfaffhausen zurückgewiesen wurde.

In der Diskussion an der Gemeindeversammlung wurde vor allem kritisiert, dass drei Primarschulklassen während einer Übergangsphase von mehreren Jahren von Benglen nach Pfaffhausen hätten verlegt werden sollen, was einen bedeutend längeren Schulweg zur Folge gehabt
hätte. Ebenfalls wurde ein damit verbundener Attraktivitätsverlust von Benglen als Wohnort für Familien als Grund genannt.

Erarbeitung alternativer Lösungen und Neubeurteilung

Ausgehend von dieser Diskussion an der letzten Gemeindeversammlung erarbeiteten die Schulpflege und der Gemeinderat alternative Lösungen – einerseits für die zeitnahe Realisierung eines Schulhausprovisoriums in Benglen, andererseits für ein Gesamtprojekt für die dringend anstehenden Schulraumsanierungen und die Schaffung des zusätzlich notwendigen Schulraums aufgrund der stetig wachsenden Schülerzahlen. In Abwägung aller Vor- und Nachteile hat sich die Schulpflege nach einer Neubeurteilung der Situation für die Variante 2, d. h. neuer Standort des Sekundarschulhauses in Bommern, entschieden. Der Hauptgrund für diesen Entscheid war, dass sich – neben der Entwicklung der Schülerzahlen – die Rahmenbedingungen nicht grundsätzlich änderten und damit die in der Immobilienstrategie gezogenen Schlüsse und der Vorzug der Variante «Sek Bommern» vor der Variante «Sek Buechwis», insbesondere auch betreffend die pädagogischen Vorteile, weiterhin richtig sind, so die Gemeinde weiter.

Hinzu komme, dass die Variante «Sek Buechwis» durch die schwierige Situation der Hochspannungsleitung und der inzwischen bekannten Haltung des kantonalen Denkmalschutzes noch unrealistischer wurde.

 

Öffentlicher Informationsanlass zur Schulraumplanung für die nächsten Jahre

Donnerstag, 18. April 2024, 19 Uhr

Kultur- und Begegnungszentrum Zwicky-Fabrik,
Wigartenstrasse 13, 8117 Fällanden

> weitere Infos

Zürioberland24/mb