Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Wangen-Brüttisellen
Kanton
|
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Kulinarik
Die Gourmet-Tempel im Zürcher Oberland
Der Gault-Millau-Führer 2025 zeigt: Das Zürcher Oberland bietet ausgezeichnete Restaurants für Feinschmecker – von mediterranen bis traditionell.
Wangen-Brüttisellen
Sanierung der Stiegstrasse startet
Die Stiegstrasse in Wangen wird ab dem 20. Oktober 2025 saniert. Gleichzeitig werden Kanalisation und Werkleitungen erneuert, Verkehrsbehinderungen sind während der Bauzeit zu erwa...
Wangen-Brüttisellen
Erneuerungswahlen am 8. März 2026
Der Gemeinderat von Wangen-Brüttisellen hat das Datum für die Erneuerungswahlen der Amtszeit 2026–2030 auf den 8. März 2026 angesetzt.
Wangen-Brüttisellen
Wangen-Brüttisellen budgetiert mit sattem Plus
Der Gemeinderat von Wangen-Brüttisellen hat das Budget 2026 verabschiedet. Es sieht einen Ertragsüberschuss von gut 1 Mio. Franken vor – bei gleichbleibendem Steuerfuss.
Region
Erneuerungswahl des Notars am 12. April
Die Erneuerungswahl 2026–2030 der Notarin bzw. des Notars im Notariatskreis Dübendorf findet am 12. April 2026 statt.
Kanton
Gebäudekontrollheft im Kanton Zürich Pflicht
Alle Eigentümerinnen und Eigentümer im Kanton Zürich müssen ein Gebäudekontrollheft führen, um Reinigungen, Wartungen und Sicherheitskontrollen lückenlos zu dokumentieren.
Wangen-Brüttisellen
A1 Zürich–Brüttisellen: Vorarbeiten gestartet
Das Bundesamt für Strassen plant auf der A1 zwischen Zürich-Nord und Brüttisellen Massnahmen zur Verkehrsoptimierung und zum Umweltschutz. Lokale Vorarbeiten sind seit 2024 im Gang...
Wangen-Brüttisellen
Mehr Personal für die Offene Jugendarbeit
Der Gemeinderat erweitert den Stellenplan der Offenen Jugendarbeit und passt das Konzept an. Weitere Themen der Sitzung sind Chronikstube, Parkplätze und Strassenbeleuchtung.
Bauen & Wohnen
Elektroheizungen ade!
Der Kanton Zürich verbietet den Betrieb von Elektroheizungen ab dem Jahr 2030. Auch im Zürcher Oberland müssen bestehende Anlagen durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden.
Wangen-Brüttisellen
Wangen-Brüttisellen startet neue Standortvermarktung
Die Gemeinde Wangen-Brüttisellen professionalisiert ihre Standortförderung und lanciert unter dem neuen Leitmotiv «Aufblühen – Mitten in Zürich» eine zielgerichtete Vermarktungsstr...
Wangen-Brüttisellen
Erneuerungswahlen: Rücktritte im Gemeinderat
Der Gemeinderat Wangen-Brüttisellen hat den 8. März 2026 als Termin für den 1. Wahlgang der Erneuerungswahlen festgelegt. Mehrere amtierende Behördenmitglieder haben bereits Rücktr...
Wangen-Brüttisellen
Verkehrsbeschränkungen an der Wangemer Chilbi
Während der Wangemer Chilbi vom 1. bis 6. Oktober 2025 gelten im Dorfkern von Wangen spezielle Verkehrsbeschränkungen.
Wangen-Brüttisellen
Gemeinderat unterstützt Anpassung im Sozialhilfegesetz
Der Gemeinderat Wangen-Brüttisellen befürwortet die geplante Gesetzesänderung, die die Pflicht zum Krankenkassenwechsel für Sozialhilfebeziehende abschafft.
Wangen-Brüttisellen
Erweiterung Schulhaus Steiacher geplant
Der Gemeinderat Wangen-Brüttisellen plant den Erweiterungsbau der Schulanlage Steiacher und nimmt die Kosten ins Investitionsprogramm auf.
Wangen-Brüttisellen
Wangen-Brüttisellen bereitet sich auf neue Legislatur vor
Die Gemeinde Wangen-Brüttisellen informiert: Für die Legislatur 2026–2030 werden die Ressorts im Gemeinderat neu verteilt. Auch die Leitung Bau und Sicherheit konnte neu besetzt we...
Mobilität
Wie velofreundlich ist deine Gemeinde?
Prix Velo erhebt regelmässig die Zufriedenheit der Velofahrer in der Schweiz. Die aktuelle Online-Umfrage läuft von September bis November 2025.
Region
Erneuerungswahlen: «Deine Gemeinde braucht dich!»
Der Verband der Gemeindepräsidien (GPV) Kanton Zürich lädt Interessierte ein, online einen Blick auf die Tätigkeit von Stadt- und Gemeinderäten sowie Schulbehörden zu werfen.
Wangen-Brüttisellen
Offene Türen zur Bewegungswoche
Vom 6. bis 15. September laden Sportanbieter in Dietlikon, Wangen-Brüttisellen und Wallisellen zu kostenlosen Schnuppertrainings ein – ganz ohne Anmeldung oder Verpflichtung.
Wangen-Brüttisellen
Brand in Einfamilienhaus
Die Feuerwehr Dübendorf – Wangen-Brüttisellen löschte in der Nacht zum 24. August einen Brand in einem Einfamilienhaus in Brüttisellen. Zwei Personen wurden verletzt.
Uster
LWZO 2025: Jetzt anmelden
Der Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland (LWZO) findet dieses Jahr vom 5. bis 8. November 2025 in Uster statt. Lernende sind eingeladen, sich anzumelden.
Weiter