Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Maur
Kanton
|
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Region
Jean-Philippe Pinto tritt zurück
Der langjährige Kantonsrat Jean-Philippe Pinto trat per 19. Oktober 2025 aus dem Kantonsrat zurück. Für ihn ist Claudia Bodmer-Furrer nachgerückt.
Maur
Maur plant Steuersenkung
Der Gemeinderat plant im Budget 2026 eine Steuersenkung um 2 Prozent – trotz markantem Aufwandüberschuss.
Maur
Waldhof Guldenen in neuen Händen
Claudia Wanger und Nils Müller haben das Restaurant Waldhof Gulfenen vom bisherigen Eigentümer übernommen.
Maur
364'000 Franken für Mattacherbach
Der Gemeinderat von Maur hat gebundene Ausgaben für die Tiefbauarbeiten des Mattacherbachs bewilligt.
Sport
Voltige Forch mit neuem Team
Voltige Forch startet mit neuer Nachwuchsgruppe und freien Plätzen in bestehenden Gruppen durch.
Maur
2. Platz für Trockenmauer
Im April 2025 hat das Naturnetz Pfannenstil zum ersten Mal zum Wettbewerb für Grünlächen eingeladen. Aesch hat den 2. Platz gewonnen.
Maur
Maurmer Rocker holen Prix Walo
Die Maurmer Country-Rockband Sam Red wurde mit dem Nachwuchs-Prix-Walo geehrt.
Kanton
Gebäudekontrollheft im Kanton Zürich Pflicht
Alle Eigentümerinnen und Eigentümer im Kanton Zürich müssen ein Gebäudekontrollheft führen, um Reinigungen, Wartungen und Sicherheitskontrollen lückenlos zu dokumentieren.
Region
Gemeinderanking: Maur top
Das Finanz-Magazin BILANZ hat erneut 960 Gemeinden auf ihre Attraktivität überprüft. Die Gemeinde Maur schneidet wieder sehr gut ab.
Regional-Wirtschaft
GGA Maur vergrössert Gebiet
Ab heute sind Internet, TV und Telefonie von GGA Maur neu über das Glasfasernetz der Swisscom auch ausserhalb der bisherigen Gebiete verfügbar.
Maur
119 Mio. Franken Investitionen
Für die Jahre 2025 bis 2029 plant die Gemeinde Investitionen von rund 119 Mio. Franken.
Maur
Gemeinde vergibt Spitex-Auftrag direkt
Der Gemeinderat Maur hat entschieden, im Falle der Spitex-Leistungen auf eine Ausschreibung zu verzichten.
Region
Klares Ja für ARA-Kredit
Der Objektkredit über 85,9 Mio. Franken für den Ausbau der ARA Bachwis in Fällanden wurde deutlich angenommen.
Maur
Strassenprojekt im Zentrum: Gemeinde verlangt Anpassungen
Der Gemeinderat Maur verlangt Nachbesserungen beim kantonalen Strassenprojekt im Zentrumsbereich,
Maur
Sponstürli: 13 Jahre Haft für Täter
Im Februar 2024 kam in der Gemeinde Maur auf dem «Sponstürli» ein damals 71-Jähriger zu Tode. Nun wurde der Täter, der Neffe des Verstorbenen, zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt.
Bauen & Wohnen
Elektroheizungen ade!
Der Kanton Zürich verbietet den Betrieb von Elektroheizungen ab dem Jahr 2030. Auch im Zürcher Oberland müssen bestehende Anlagen durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden.
Maur
Mörder von Forch kommt in Klinik
Der Mann, der im Juli 2024 in Forch seinen Bruder mit Messern getötet hat, ist wegen Schizophrenie schuldunfähig. Er wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.
Maur
Maur stimmt über Asylvorlage ab
Das Projekt über die Erweiterung der Asylanlagen kommt nun doch an die Urne.
Maur
Brand in leerstehendem Haus
einem Brand ist am Samstagmittag, 6. September 2025 in Ebmatingen ein leerstehendes Haus stark beschädigt worden.
Mobilität
Wie velofreundlich ist deine Gemeinde?
Prix Velo erhebt regelmässig die Zufriedenheit der Velofahrer in der Schweiz. Die aktuelle Online-Umfrage läuft von September bis November 2025.
Weiter