Auf der Kantonsstrasse zwischen Dübendorf und Fällanden verkehren jeden Tag über 15'000 Fahrzeuge. Die grosse Verkehrsbelastung führt dazu, dass die ÖV-Busse im Morgen- und Abendverkehr aufgrund von Rückstaus oftmals ihre Fahrplanzeiten nicht mehr einhalten können. Wohl gibt es bereits heute zwischen der Gemeindegrenze und dem Kreisel Bruggacher in Fällanden eine Busspur, diese ist jedoch nur in Richtung Fällanden befahrbar.
Busspur-Verlängerungen
Um die Fahrplanstabilität zu erhöhen, will der Kanton Zürich die Busspur bis zum Ortseingang Dübendorf verlängern. Zudem soll diese neu in der Mitte der Strasse angelegt werden, so dass sie die ÖV-Busse in beide Richtungen befahren können, wie der Kanton Zürich in seiner Mitteilung schreibt.
Ebenso sollen die Lichtsignale der Busspur genutzt werden, um sowohl den Verkehr Richtung Fällanden als auch jener Richtung Dübendorf dosieren zu können.
Instandsetzung der Fällandenstrasse
Weitere Bestandteile dieses Strassenprojekts sind gemäss Mitteilung die Instandsetzung der Fällandenstrasse zwischen der Gemeindegrenze und dem Ortseingang Dübendorf, die Verschiebung und der barrierefreie Ausbau der Fällander Bushaltestelle Bruggacher in Fahrtrichtung Dübendorf, eine neuen Querungsstelle für Velofahrende beim Kreisel Bruggacher sowie die Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung.