Mildere Temperaturen ab etwa fünf Grad während der Nacht und Regenschauer locken die Amphibien ins Freie, nachdem sie den Winter in Kältestarre, geschützt unter Laub oder Erdhaufen, verbracht haben. Um ihren Laich abzulegen, suchen bestimmte Amphibienarten die Gewässer auf, wo sie selber zur Welt kamen. Die gefährliche Wanderung führt sie oft kilometerweit durch Siedlungen, über Wege und Strassen, was viele von ihnen leider nicht überleben.
Ab Mitte Februar bis Ende April 2024
Die Sperrungen auf der Nänikerstrasse, Wührestrasse und Wildsbergstrasse erfolgen ab Mitte Februar bis ca. Ende April in Nächten, in denen mit grossen Amphibienwanderungen zu rechnen ist. In den vergangenen Jahren waren es innerhalb dieser Periode jeweils ca. 13 bis 19 Nächte, an welchen die Strassen effektiv gesperrt wurden. Bei jeweils warmer und feuchter Witterung in der Zeit von 18 bis 6 Uhr (Winterzeit). Ab der Sommerzeitumstellung werden die Strassen jeweils in der Zeit von 19 bis 6 Uhr gesperrt.
Bei dringlichen Einsatzfahrten können die Abschrankungen mittels KABA 5000 geöffnet werden.