Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
30.10.2023

Gemeinden stimmen für Kapitalerhöhung des Spital Uster

Das Spital Uster braucht eine Aktienkapital-Erhöhung von 40 Mio. Franken, um die Zukunft zu sichern.
Das Spital Uster braucht eine Aktienkapital-Erhöhung von 40 Mio. Franken, um die Zukunft zu sichern. Bild: Spital Uster
Die zehn Aktionärsgemeinden haben sich an der Generalversammlung vom 25. Oktober 2023 einstimmig dafür ausgesprochen, die Finanzierung des Spital Uster mitzutragen. Parallel dazu kommt es zu einem Wechsel in der Spitalführung: Der bisherige Direktor Andreas Greulich wechselt in die Hirslanden-Gruppe und wird in Uster interimistisch durch seinen heutigen Stellvertreter Dr. med. Vital Schreiber ersetzt.

Die Spital Uster AG braucht eine Aktienkapitalerhöhung von 40 Millionen Franken, um die Eigenkapitalquote auf ein existenzsicherndes Niveau zu bringen. Andernfalls droht der Konkurs. An ihrer Generalversammlung vom 25. Oktober 2023 haben die Aktionärsgemeinden nun einstimmig beschlossen, sich bei ihrer jeweiligen Bevölkerung für die Bereitstellung der erforderlichen finanziellen Mittel einzusetzen.

Ausschlaggebend für den politischen Rückhalt sei zum einen die zentrale Bedeutung des Spitals Uster. «Es gewährleistet in seinem Einzugsgebiet mit 200‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine professionelle Gesundheits- und Notfallversorgung in der grössten Wachstumsregion des Kantons Zürich und es prägt die Gewissheit der Bevölkerung, auf eine umfassende Grundversorgung in ihrer Nähe zählen zu können», schreibt das Spital in seiner Mitteilung.

Zum anderen habe der neu zusammengesetzte Verwaltungsrat der Spital Uster AG eine Strategie definiert, mit der das Spital zurück zur wirtschaftlichen Stabilität finde. Der Businessplan der Spital Uster AG sei von mehreren Beratungsfirmen und Banken als zielführend beurteilt worden. Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich hat dem Spital Uster einen definitiven Leistungsauftrag erteilt. «Angesichts dieser aussichtsreichen Rahmenbedingungen wollen die Aktionärsgemeinden mithelfen, das Spital Uster mit den nötigen finanziellen Mitteln auszustatten und in eine gesunde Zukunft zu führen.»

Dr. med. Vital Schreiber ist neuer Spitaldirektor a.I.

Umgesetzt wird die neu definierte Strategie auch gleich unter neuer operativer Führung. Dr. med. Vital Schreiber, bisheriger Chefarzt Chirurgie und stellvertretender Direktor, werde die interimistische Spitalleitung per sofort übernehmen. Der 53-Jährige arbeitet seit 2011 im Spital Uster An der Entwicklung der neuen Strategie sei er massgeblich beteiligt gewesen. Seine Fach- und Führungskompetenzen, aber auch seine Nähe zum operativen Spitalbetrieb seien beste Voraussetzungen, um die anstehenden Veränderungen erfolgreich voranzutreiben. Dies würde dem Verwaltungsrat Zeit, um einen neuen CEO zu rekrutieren, der das Spital in die Zukunft führen werde.

Direktor Andreas Greulich nimmt den Hut

Der bisherige Direktor Andreas Greulich habe seine Stelle im Spital Uster gekündigt, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Er übernimmt er künftig die Leitung der zur Hirslanden-Gruppe gehörenden Birshof-Klinik in Münchenstein BL. «Im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat wird er mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben im Spital Uster entbunden.»

PD/Zürioberland24