Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
29.09.2023

National- und Ständeratswahlen 2023: die grosse Übersicht

Gegenüber 2019 gibt's 39 % mehr Kandidierende im Kanton Zürich.
Gegenüber 2019 gibt's 39 % mehr Kandidierende im Kanton Zürich. Bild: economiesuisse
Am 22. Oktober 2023 finden National- und Ständeratswahlen statt. Auch viele Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Zürcher Oberland befinden bewerben sich. Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den Wahlen und Kandidaturen im Überblick.

Diesen Herbst wird in der Schweiz das Parlament gewählt. Am 22. Oktober 2023 finden die National- und Ständeratswahlen statt..

Das Parlament wird in seiner neuen Zusammensetzung im Dezember die Mitglieder des Bundesrats sowie den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin wählen. In den folgenden vier Jahren befinden der Nationalrat und der Ständerat ausserdem über zahlreiche Sachgeschäfte, von denen wiederum einige in Volksabstimmungen entschieden werden.

Was macht das Parlament?

Das Parlament berät und verabschiedet Gesetze, die in der ganzen Schweiz gelten. Es legt die Finanzen des Bundes fest und wählt die Mitglieder der obersten Bundesbehörden. Das Parlament besteht aus zwei gleichberechtigten Kammern: dem Nationalrat und dem Ständerat.

Wie viele Sitze hat der Nationalrat?

Der Nationalrat hat 200 Sitze. Diese werden nach der Bevölkerungszahl auf die 26 Kantone verteilt: Je grösser ein Kanton bevölkerungsmässig ist, desto mehr Sitze stehen ihm zu. Jeder Kanton hat Anspruch auf mindestens einen Sitz. Der Kanton Zürich kann für die nächste Amtszeit 36 Personen in den Nationalrat schicken.

Frauenanteil unverändert

Mit insgesamt 1'341 Personen hat die Anzahl Kandidierender um 39 % zugenommen. Der Frauenanteil verbleibt gemäss Angaben des Kantons mit 43 % auf dem Höchststand von 2019.

Listennummern

Folgende Listennummern im Kanton Zürich wurden vergeben:

1 SVP Schweizerische Volkspartei
2 SP – Sozialdemokratische Partei
3 GRÜNE
4 Grünliberale – GLP
5 FDP.Die Liberalen
6 Die Mitte
7 Evangelische Volkspartei (EVP)
8 AL – Alternative Liste
9 EDU
10 Grüne, Junge Grüne – Klima vor Profit
11 Grünliberale – GLP, Junge Grünliberale (JGLP)
12 SP – Sozialdemokratische Partei, JUSO
13 Grünliberale – GLP, GLP Wirtschaft
14 SVP Schweizerische Volkspartei – Ü55 Liste
15 SVP Schweizerische Volkspartei – Junge SVP
16 Evangelische Volkspartei (EVP) – Junge EVP
17 Die Mitte – Frauen
18 FDP.Die Liberalen, Jungfreisinnige
19 Grünliberale – GLP, senior GLP
20 Evangelische Volkspartei (EVP) – Frauen EVP
21 Die Mitte – Die Junge Mitte Nord-Ost

> weitere Listennummern

Kandidaturen aus dem Zürcher Oberland

Diese Kandidatinnen und Kandidatinnen kommen aus dem Zürcher Oberland und stellen sich für die Wahl zur Verfügung:

Bezirk Hinwil


Aathal-Seegräben
Rolf Schneider (PdA)

Bäretswil
Christian Fischer (EVP), Andrea Isler (JGLP), Ursula Kaspar (PfL)

Bubikon/Wolfhausen
Katharina Angele (senior GLP), Jacqueline Bachmann (EDU), Damaris Bach Damaris (JEVP), Seraina Billeter (Junge SVP), Elisabeth Mäder (SVP Ü55), Silas Muggli (JUSO), Erich Vontobel (EDU)

Dürnten
Benjamin Strickler (Junge SVP), Rodolfo Vontobel (JEVP)

Fischenthal
René Schweizer (SVP), Carola Heller (senior/GLP)

Gossau
Daniel Wäfler (SVP), Andrea Hadorn (Grüne), Cornelia Keller (Die Mitte–60+), Dominik Lehne (MASS-VOLL!), Robin Sieber (JGLP), Amit Singh (EUF), Jan Weiss (AuF ZH), Fabio Wüst (DJM)

Grüningen
Anja Feldmann (JG)

Hinwil
Nicole Ward-Brändli (SVP), Marionna Schlatter (Grüne), Philippe Casutt Philippe (JFZH), Nicola Andrea Jarkovich (SP Queer), Linda Bruggmann (Grüne)

Rüti
Yvonne Bürgin (Die Mitte), Stefan Dollenmeier (EDU), Judith Winiger (EDU), Fabian Winiger Fabian (EDU), Carola Arn (EVP), Thomas Xaver Leutenegger (Die Mitte–60+), Bruno Rüegg (GLP), Jan Tschritter (JEDU), Patricia Rutz (AuF ZH), Karin Dubler (PdA)

Wald
Regula Fey (Frauen EVP), Aleksandra Krstic (SVP Second), Urs Jaeggi (Grüne), Doris Okle Jaeggi (Grüne)

Wetzikon
Pascal Bassu (SP), Advije Delihasani-Ajdari (SP), Tina Deplazes (Die Mitte), Andrea Grossen-Aerni (EVP), Bigi Obrist (AL), Roger Cadonau (EDU), Urs Gerber (EDU), Benjamin Walder (JG), Saamel Lohrer (JUSO), Bernhard Schärer (GLP), Heinrich Vettiger (SVP Ü55), Darshan Rubischung (Junge SVP), Céline Bagdasarianz (JEVP), Denis Perisic (JFZH), Pia Ernst (Frauen EVP), Susanne Furrer (Frauen EVP), Ursi Cossalter (Frauen EVP), Corsin Steiner (DJM), Alessandro Tell (DJM), Giuliano Tell (DJM), Elmar Weilenmann (Mitte–60+), Toni Zweifel Toni (Mitte–60+), Walter Arnold (Mitte–60+), Hans Häni (Mitte–60+), Mirjam Lohouri (SP60+), Alen Krstic (SVP Second), Ananda Kurth (SP Queer), Martin Wunderli (Grüne), Jana Cadonau (JEDU), Beat Kropf (EUF), Mullaliu Fabienne Ott Mullaliu (PdA), Daniela Rothe (PfL)

Bezirk Pfäffikon


Bauma
Nicola Dohner (JEVP), Peter Häni (EDU), Ramona Häni (JEDU), Paul von Euw (SVP), Heidi Weiss (EVP)

Fehraltorf
Ruedi Bachmann (JGLP), Mark Schneider (AuF ZH)

Hittnau
Gian Luca Beeler (JGLP), Marvin Huber (Junge SVP), Sandra Kuhn-Schulthess (GLP)

Illnau / Effretikon
Silia Benker (Grüne), Max Binder (SVP Ü55),  Kajsa Bornhauser (JGLP), Beat Bornhauser-Sieber (GLP), Arie Bruinink (Grüne), Lucia Friedli Wittler (GLP), Roxy Gossweiler (Junge SVP), Melanie Haas (DJM), Marianne Isler (EUF), Daniel Kachel (GLP), Daniel Kachel (GLP), Kilian Meier (Die Mitte), Maxim Morskoi (SP), Ueli Müller (SP60+), Ursula Noureddine-Meier (Frauen EVP), Anan Pazhenkottil (EUF), Rosmarie Quadranti (DM Frauen), Roman Nüssli (SVP KMU), Nicolas Alexander Rimoldi (MASS-VOLL!), Brigitte Röösli (SP), Simone Schädler-Heusi (EVP), Levi Spiess (JEVP), René Truninger (SVP KMU)

Lindau
Nadine Dubs-Merki (EDU), Peter Meier (EDU), Anja Ragusa (DJM), Stefan Vonwyl (DJM)

Pfäffikon
Edanur Akdemir (JUSO), Timon Blaser (JEVP), Gabriele Brugger (Frauen EVP), Evelyn Funkhouser (AL), Thomas Grieder (AuF ZH), Marco Hirzel (SVP), Hanspeter Hugentobler (EVP), Karin Hügli Schweizer (Frauen EVP), Ursula Longatti-Rüegg (Frauen EVP), Viktor Pfister (EUF), Gaby Raths (SVP KMU), Daniel Sigrist (EVP), Laura Weidmann (JEVP), Elisabeth Weidmann (Frauen EVP), Nadja Wirth (JG), Aniela Wirz (GLP Ges)

Weisslingen
Dario Vareni (JUSO)

Wila
Lukas Degen (EDU)

Bezirk Uster


Dübendorf
Martin Bäumle (GLP), Finn Bogatu (JG), Markus Brechbühl (EDU), Leandra Columberg (JUSO), Julian Croci (JG), Bruno Fenner (Mitte–60+), Claudia Günthart (AuF ZH), Alex Häner (JGLP), Jacqueline Hofer (SVP KMU), Stefanie Elisabeth Huber (GLP Wir) Tarek Idri (PdA), Karin Kuster (SVP KMU), Jan Leitz (EDU), Gian Lusti (JUSO), Thomas Maier (GLP), Anna Newec (DJM), Vanessa Nussbaumer (DJM), Daniel Peric (SVP Second), Erwin Rüegg (SD), Claudia Rütsche (Mitte-AWG), Patrick Schärli (Die Mitte), Rita Schmid (Die Mitte), Carole Schwald (JGLP), Kurt Spillmann (SVP Ü55), Remo Stadler (DJM), Ijaz Ahmad (GAMFA), Patrick Pudi Walder (SVP), Lothar Ziörjen (Mitte–60+), Rolf Zöbeli (AuF ZH)

Egg
Maja Alder (SVP Ü55), Joséphine Decking (JG), Claudia Bodmer-Furrer (Die Mitte), Nadja Gassmann (LP), Yves Helfenberger (Junge SVP), Stephan Rupper (SVP KMU), Michael Schneider (Die Mitte), Rico Vontobel (Junge SVP), Daniel Weber (SVP KMU)

Fällanden
Maia Ernst (senior GLP), Josia Meier (JEVP), Ramona Uwyler (GLP Wir), Christian Rossmann (FDP)

Greifensee
Andrea Bachmann-Singer (DM Frauen), Thomas Honegger (Grüne), Furkan Oguz (GLP)

Maur
Sebastian Bauert (Junge SVP), Karl Bertschinger (SVP Ü55), Alex Gantner (MASS-VOLL!)

Mönchaltorf
Benedikt Ambühl (MASS-VOLL!), Florian Heussi (GLP), Benno Tilge (MASS-VOLL!)

Uster
Lukas Adam (JG), Regula Adams (GLP), Anna-Maria Baumgartner (DM Frauen), Marco Beerstecher (SVP), Martina Bollhalder (GLP), Anita Borer (SVP), Beatrice Caviezel (GLP), Susanna Gilly (DLA – PPS), Ray Belle Djuric (SP Queer), Gertrud Dubach (Frauen EVP), Isabel Eigenmann (DM Frauen), Silvio Foiera (EDU), Patricio Frei (Grüne), Matthias Gerber (EDU), Vanessa Gerber (JEDU), Merita Göldi (Frauen EVP), Oskar Hartmann (SP60+), Hans-Peter Hüsler (Mitte-60+), Susanne Keller (PfL), Res Kielholz (GLP), Urs Lüscher (EVP), Brigitte Mösli (PdA), Stefanie Müller-Widmer (PfL), Daniel Muntwyler (GLP), Denis Patzschke (Mitte-AWG), MIodrag Pekmezovic (SVP Secondo), Mary Rauber (Frauen EVP), Sandro Ritz (JGLP), Benno Scherrer (GLP), Marco Schläpfer (LP), Linda Carmen Schmid (DLA-PPS), Meret Schneider (Grüne), Oliver Sennhauser (AuF ZH), Rebecca Sharabi (JUSO), Frédéric Steinfels (LP), Raoul Stöckle (GLP), Corinne Stutz-Morf (GLP), Dominik Suter (JEDU), Barbara Thalmann (SP), Beatrice Ulmer (GLP), Heidi Vogt (SP60+), Debora Zahn (JG)

Volketswil
Pascal Bertschinger (Junge SVP), Viviane Bodmer (DJM), Barbara Bussmann (SP60+), Raffaela Fehr (FDP), Benjamin Beni Fischer (SVP), David Fischer (Junge SVP), Johann Gysin (AuF ZH), Michelle Halbheer (DJM), Robin Halbheer (DJM), Andrea Hartschen (AuF ZH), Maya Holzmann (Mitte-60+), Jean-Philippe Pinto (Die Mitte), Annamarie Simone-Steiner (Mitte-60+), Tobias Ulrich (JG), Bruno Walliser (SVP)

Ständerats-Kandidaturen

Die Ständerats-Kandidatinnen und -Kandidaten aus dem Kanton Zürich sind:

Nik Gugger (EVP), Daniel Jositsch (SP), Philipp Kutter (Die Mitte), DAniel Leupi (Grüne), Rita Maiorano (PdA), Tiana Angelina Moser (GLP), Jonathan Ravindran (parteilos), Gregor Rutz (SVP), Sevin Senem Satan (PdA), Regine Sauter (FDP), Bernhard Schmidt (parteilos), Peter Vetsch (parteilos).

Wie wird der Stimmzettel richtig ausgefüllt?

  • Auf dem Wahlzettel dürfen höchstens so viele Namen stehen, wie Sitze zu besetzen sind.
  • Jede stimmberechtigte Person darf für die National- und Ständeratswahlen nur je einen Wahlzettel einreichen.

Für die Nationalratswahl

  • Ein vorgedruckter Wahlzettel kann unverändert eingereicht werden.
  • Der Wahlzettel kann auch verändert werden. Dabei ist es erlaubt:
    - Namen zu streichen,
    - Namen handschriftlich zu wiederholen (Kumulieren),
    - Namen von Kandidatinnen und Kandidaten anderer Listen auf den Wahlzettel zu schreiben (Panaschieren).
  • Falls der Wahlzettel verändert wird, gilt:
    - Der Wahlzettel muss mindestens den Namen einer Kandidatin oder eines Kandidaten enthalten.
    - Wählbar sind nur Personen, die auf einer der Listen im Wahlzettelset des Kantons Zürich aufgeführt sind. Der gleiche Name darf höchstens zweimal auf dem Wahlzettel stehen.
    - Die Änderungen müssen persönlich und handschriftlich erfolgen.
    - Die Änderungen müssen klar und eindeutig sein. Kandidierende sind möglichst genau zu bezeichnen, am besten mit Kennziffer, Name und Vorname.

Für die Ständeratswahl

  • Wählbar ist jede stimmberechtigte Person mit politischem Wohnsitz im Kanton Zürich.
  • Jede auf dem Wahlzettel aufgeführte Person muss aufgrund von Name, Vorname und nötigenfalls weiteren Zusätzen (z.B. Beruf, Wohnort) eindeutig bestimmbar sein.
  • Eine Person darf nur einmal genannt werden.
  • Der Wahlzettel muss handschriftlich ausgefüllt werden.

Ganz wichtig bei brieflicher Stimmabgabe: Stimmrechtsausweis unterschreiben und beilegen – sonst sind die Wahlzettel ungültig.

Im Kuvert mit den Wahlunterlagen finden die Stimmberechtigten Wahlanleitungen zu den beiden Wahlen.

Quelle: Statistisches Amt Kanton Zürich

Zürioberland24/gg/bt