Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Mönchaltorf
05.05.2024

Gossau wird zur Langzeit-Baustelle

Die Sanierung der Grütstrasse beginnt am Kreisel in Gossau Unterdorf/Mönchaltorferstrasse und führt bis hinauf ins Zentrum von Gossau. (Archivbild)
Die Sanierung der Grütstrasse beginnt am Kreisel in Gossau Unterdorf/Mönchaltorferstrasse und führt bis hinauf ins Zentrum von Gossau. (Archivbild) Bild: Google StreetView
Im Januar 2025 beginnt die Sanierung eines Abschnittes der Grütstrasse in der Gemeinde Gossau. Die Arbeiten dauern bis Frühling 2027. Die wichtigsten Informationen in der Zusammenfassung.

Die Grütstrasse im Abschnitt vom Kreisel Mönchaltorferstrasse (Unterdorf) bis zum Kreisel Laufenbachstrasse im Zentrum von Gossau ist in einem schlechten Zustand und muss ersetzt werden. Dabei soll mit der Einführung von Tempo 30 auch die Sicherheit für den Velo- und Fussverkehr verbessert und der Verkehrslärm reduziert werden.

Der Start der Bauarbeiten war ursprünglich auf Herbst 2024 geplant. Nun soll es im Januar 2025 losgehen. Die Bauzeit dauert länger als ursprünglich geplant bis im Frühling 2027.

Wasser, Strom, Telefonie

Gleichzeitig soll der unter der Grütstrasse durchlaufende Gossauerbach hochwassersicher ausgebaut werden. Gleichzeitig nimmt die Gemeinde Gossau umfassende Arbeiten am Mischwasserrohr vor. Zudem werden durch die Genossenschaft Wasserversorgung Grüt und Gossau die Trinkwasserleitungen erneuert. Energie Gossau modernisiert ihre Energie- und Schachtanlagen und die Swisscom erneuert einige ihrer Telekommunikationsleitungen.

Die Baukosten sind mit 9,36 Mio. Franken veranschlagt. Die Hälfte der Baukosten fallen auf den hochwassersicheren Ausbau des Durchlasses für den Gossauerbach.

Arbeiten in zwei Etappen

«Um die Einschränkungen für die Anwohnenden und auch die Gossauer Bevölkerung so gering wie möglich zu halten und insbesondere die Zufahrt zum Zentrum zu gewährleisten, werden die Bauarbeiten in zwei Abschnitte aufgeteilt», informiert das Tiefbauamt des Kantons Zürich weiter.

Der erste Teil beginnt am Kreisel Mönchaltorferstrasse und endet an der Einfahrt im Zentrum (Einfahrt zu Migros und Coop). Danach folgt die zweite Etappe vom Zentrum bis zum Kreisel Laufenbachstrasse. Die Werkleitungen und Mischabwasserkanalisation werden parallel in beiden Abschnitten gebaut.

  • Etappe 1 zwischen Kreisel Mönchaltorferstrasse und Einfahrt Zentrum (Migros/Coop). Bild: Tiefbauamt Kt. ZH
    1 / 2
  • Etappe 2 zwischen Zentrum und Kreisel Laufenbachstrasse. Bild: Tiefbauamt Kt. ZH
    2 / 2

Grossräumige Umfahrungen

Während den Bauarbeiten ist die Grütstrasse für den Verkehr gesperrt. Er wird grossräumig über Kantonsstrassen umgeleitet. Die Umleitungen erfolgen in beide Richtungen über die Forchautobahn oder über die Hauptstrassen via Mönchaltorf und Oberuster. Aufgrund der engen Platzverhältnisse gebe es keine Umfahrungsmöglichkeiten über Nebenstrassen. Dort würde ein Fahrverbot für alle motorisierten Fahrzeuge gelten, so die Mitteilung weiter. Davon ausgenommen sind Velos, Mofas und der landwirtschaftliche Verkehr.

Läden bleiben erreichbar

Für Anwohnende, den Zubringerdienst und an der Grütstrasse ansässige Gewerbetreibende bleibe der Verkehr in westlicher Richtung einspurig befahrbar. Für Einkäufe und die Zulieferung bleiben auch das Accum-Areal sowie die Parkhäuser während ganzen Bauzeit über die Einfahrt im Zentrum erreichbar.

Für ca. 3 Monate werde die Durchfahrt von der Büelgass bis zur Liegenschaft Grütstrasse 8 auch für die Anwohnenden nicht möglich sein. Der Anwohner- und Durchgangsverkehr werde während dieser Zeit über die Büelgass geleitet.

Die Zufahrt zum FBB-Werk auf der Langfuhrstrasse ist während der gesamten Bauphase für sämtlichen Verkehr gesperrt. Dafür werde temporär eine Zufahrt über die Bertschikerstrasse ermöglicht.

Neben der Strassensanierung erfolgen weitere bauliche Massnahmen, u.a. der hochwassersichere Ausbau des Gossauerbachs. (Archivbild) Bild: Google Street View

Haltestelle Unterhofen nicht bedient

Aufgrund der Bauarbeiten gibt es auch für den öffentlichen Verkehr eine wesentliche Einschränkung. Die Haltestelle Unterhofen wird mit den Buslinien 862 und dem Nachtbus N86 nicht bedient. Als Ersatz stehen die Bushaltestellen Mitteldorf und Zentrum zur Verfügung.

Velofahrende werden zusammen mit dem Verkehr durch den Baustellenbereich geführt. Es müsse aber temporär mit Einschränkungen gerechnet werden. Man sei bestrebt, für den Veloverkehr eine separate Route einzurichten.

Fussgänger würden sicher um den Baustellenverkehr herumgeführt. Auch die Schulwege seien dadurch während den Bauarbeiten sichergestellt.

Die Haltestelle Unterhofen wird während der gesamten Bauzeit nicht bedient (Buslinien 862 und Nachtbus N86). Bild: Google StreetView
Barbara Tudor