«Wenn wir 2019 diesen Termin gehabt hätten, hätte ich direkt mit den Trends begonnen», sagt Nestlé-CEO Mark Schneider. Aber die letzten fünf Jahre seien sehr anspruchsvoll gewesen und hätten die Aufmerksamkeit etwas von Strategien und Trends weggenommen. Covid, Lieferkettenprobleme und Inflation waren die Herausforderungen. «Ich sehe aber aktuell eine gewisse Beruhigung, auch der Inflationssituation», sagt Schneider. Damit rückten Trends und Strategien wieder ins Zentrum, wie es auch sein müsse.
Gesundheitsbewusstsein in der Ernährung ist grösser geworden
Einer der wesentlichen Trends sei das Zusammenkommen von Ernährung und Gesundheit. Das Wissen und Bewusstsein darum habe bei der breiten Bevölkerung stark zugenommen, so Schneider. «Dieses Thema stellen wir global fest und wollen wir bedienen», erklärt der Nestlé-CEO. Immer relevanter werde es, weil man es in den grossen Wirtschaftsmärkten mit einer alternden Bevölkerung zu tun habe.
Die mittleren und älteren Bevölkerungsgruppen hätten andere Bedürfnisse als jüngere Menschen, so Schneider: «Das Bewusstsein, dass Nahrung zu einer verlangsamten Alterung beitragen kann, hat sich stark verbreitet». Dabei gehe es nicht einfach um eine Lebensverlängerung, sondern um eine längere Produktivität, Mobilität und Lebensqualität. Healthy Aging nennt sich das.