Bio-Gemüse aus dem Seeland zu fördern, die Produktion zu stärken und den Tourismus anzukurbeln, sind zentrale Ziele des PRE BioGemüse Seeland. Unter der Dachmarke «Passion Seeland biologique» präsentiert sich das PRE gegenüber den Konsumentinnen und Konsumenten.
Ein Generationenprojekt
Präsident Fritz Burkhalter sprach anlässlich eines Medienanlasses im Gewächshaus von Bioleguma im freiburgischen Fräschels von einem Generationenprojekt. Ein Ziel sei es auch, junge Produzentinnen und Produzenten für den Gemüsebau zu begeistern und die Voraussetzungen zu schaffen, dass sie ihren Beruf unter guten Bedingungen ausüben können.
Neue Standorte für moderne Produktion
Zwei der grossen Projekte sind abgeschlossen beziehungsweise befinden sich auf der Zielgeraden. Die Produzentenorganisation Terraviva sowie die Betriebsgemeinschaft Seeland BIO haben neue Standorte gebaut, um das Gemüse nach modernen Standards lagern, aufbereiten und verpacken zu können. Seeland BIO ist bereits an den neuen Standort in Ried bei Kerzers umgezogen. Terraviva wird gegen Ende des Jahres das neue Betriebsgebäude in Kerzers beziehen. «Wir sind froh, dass wir bald umziehen und im neuen Gebäude arbeiten können», sagt Rolf Etter, Vizepräsident von Terraviva und Mitinhaber der Betriebsgemeinschaft Bioleguma. Im alten Betriebsgebäude hätten sich die Anlagen teils dem Ende ihrer Lebensdauer genähert. Fritz Burkhalter betont, dass diese Neubauten grosse Investitionen seien, das Projekt sich aber im Budget befinde.