Die Prämien-Entlastungs-Initiative, die Kostenbremse-Initiative und auch die Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» hatten keine Chance. Am deutlichsten fiel das Nein bei der Vorlage «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» aus.
Deutlich angenommen wurde hingegen das Bundesgesetz vom 29. September 2023 über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien.
Prämien-Entlastungs-Initiative
National | Kanton ZH | Bezirk Hinwil | Bezirk Uster | Bezirk Pfäffikon |
55.47 % Nein | 61.11 % Nein | 63.26 % Nein | 64.43 % Nein | 65.84 % Nein |
Am deutlichsten abgelehnt wurde die Initiative vom Kanton Appenzell Innerrhoden mit einem Nein-Anteil von 79.96 %, gefolgt von Obwalden, Nidwalden, Zug und Schwyz. Die Kantone mit einem überwiegenden Ja-Anteil waren Jura, Neuenburg, Genf, Waadt, Tessin, Freiburg, Basel-Stadt und Wallis.
Auf Bezirksebene wurde die Vorlage am deutlichsten vom Bezirk Meilen mit 72.47 % Nein-Anteil verworfen. Der Bezirk Zürich hätte die Vorlage mit 50.22 % knapp angenommen.
Kostenbremse-Initiative
National | Kanton ZH | Bezirk Hinwil | Bezirk Uster | Bezirk Pfäffikon |
62.77 % Nein | 67.25 % Nein | 64.45 % Nein | 66.64 % Nein | 65.41 % Nein |
Auch bei dieser Vorlage stimmte der Kanton Appenzell Innerrhoden mit 72.60 % am deutlichsten Nein, gefolgt von Obwalden, Waadt, Appenzell Ausserrhoden, Nidwalden und Glarus. Am deutlichsten Ja gestimmt hat der Kanton Jura mit 60.84 % Ja-Stimmen, gefolgt von Neuenburg, Wallis, Freiburg und Tessin.
Auf Bezirksebene hat der Bezirk Meilen die Vorlage mit 72.38 % Nein am wuchtigsten verworfen, gefolgt von Andelfingen, Affoltern, Zürich, Horgen, Dietikon und Uster.
«Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»
National | Kanton ZH | Bezirk Hinwil | Bezirk Uster | Bezirk Pfäffikon |
73.73 % Nein | 77.23 % Nein | 69.06 % Nein | 76.77 % Nein | 71.02 % Nein |
Kein Kanton hat der Vorlage zugestimmt. Am stärksten verworfen wurde die Vorlage vom Kanton Basel-Stadt mit einem Nein-Anteil von 78.13 %, gefolgt vom Kanton Zürich, Waadt, Luzern, Zug und Aarau.
Auf Bezirksebene wurde die Vorlage mit 82.72 % Nein-Anteil vom Bezirk Zürich verworfen, gefolgt vom Bezirk Meilen, Horgen, Winterthur und Uster.
Sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
National | Kanton ZH | Bezirk Hinwil | Bezirk Uster | Bezirk Pfäffikon |
68.72 % Ja | 72.17 % Ja | 60.29 % Ja | 70.88 % Ja | 61.49 % Ja |
Am deutlichsten Ja gestimmt hat der Kanton Basel-Stadt mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 76.22 %, gefolgt von Genf, Waadt, Zürich, Bern, Luzern und Tessin.
Auf Bezirksebene stimmte der Bezirk Zürich mit einem Ja-Anteil von 82.40 % am deutlichsten zu. Gefolgt von den Bezirken Horgen, Winterthur, Dietikon, Uster, Meilen und Bülach. Mit 60.29 % Ja hatte der Bezirk Hinwil den geringsten Ja-Anteil.
Irrtum vorbehalten. Quelle: Kanton Zürich