Man schreibt das Jahr 1999. Michel Bronner und Ardian Kastrati lernen sich in einer Ford-Garage in Uster kennen. Für Ordnung und Reinlichkeit sorgt dort eine Firma namens V&M Rutz Reinigungen. Deren Inhaber hat einen Plan: verkaufen und auswandern auf die Philippinen. «Das wäre was für dich, übernimm die Firma», fordert Bronner seinen Arbeitskollegen Kastrati auf. Dem graut vor dem Administrativen, er zögert.
Bronner, seit einem Jahr mit einer Eventagentur selbständig, wäre nicht Bronner, hätte er nicht eine gute Idee: Er kümmert sich um das Büro, Kastrati um die Reinigungen.
25 schmutzige Tricks
Das «kleine Büdeli» V&M Rutz macht 1999 einen Jahresumsatz von 70’000 Franken. Kastrati und Bronner kaufen es Viktor Rutz und seiner Frau Myrta für 25’000 Franken ab – und entwickeln ein paar gute Ideen. Die neueste Idee ist ein kleines Büchlein zum 25ten, mit «25 schmutzigen Tricks», die fiese Flecken im Haushalt schnell verschwinden lassen. Damit sagt A Plus den Kundinnen und Kunden Danke, ohne die es die Firma nicht seit 25 Jahren geben würde. Wer gerne so ein Büchlein möchte, schreibt einfach eine E-Mail an A Plus, mit dem Betreff: «so what, her mit dem Büchlein».