Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Maur
14.06.2024
21.10.2024 09:13 Uhr

Das beste Schnitzelbrot der Welt kommt aus Maur

Ramona Stoppa und ihr Lebenspartner Andi Schlachter von Stoppi’s Fussball-Bistro.
Ramona Stoppa und ihr Lebenspartner Andi Schlachter von Stoppi’s Fussball-Bistro. Bild: tre
Still und leise hat sich auf der Sportanlage Looren ein neues Gastroangebot etabliert. Stoppi’s Fussball-Bistro bietet nicht nur eine wunderbare Gartenbeiz, sondern auch kulinarische Genüsse.

Samstagmorgen auf der Looren. Die E-Junioren des FC Maur treffen sich auf dem grossen Parkplatz für ein Turnier in Uster, ihre älteren Kollegen tragen die Corner-Flaggen auf den Platz, auf der Tartanbahn zieht ein Jogger keuchend seine Runden. Die Sonne lässt sich zwischendurch blicken.

Ramona Stoppa ist bester Laune: «Willkommen im Bistro mit der schönsten Aussicht weit und breit. Darf ich Ihnen einen Kaffee anbieten?» Die gebürtige Aargauerin ist seit einem Jahr für die Verpflegung beim FC Maur verantwortlich – zuerst in einem improvisierten Kiosk in der Materialgarage, seit einigen Monaten in einem brandneuen Foodcontainer, der eine komplette Küche beinhaltet und auch sonst alles beherbergt, was das Herz der grossen und kleinen Fussballer begehrt: Sandwiches, Bretzel, Getränke von Kaffee über Mineral bis Bier – und auch ein paar Süssigkeiten.

Legendäres Schnitzelbrot

Der kulinarische Höhepunkt ist aber zweifellos Ramonas Schnitzelbrot, das weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist und als eines der besten seiner Art im ganzen Kanton gilt: «Ich habe es ursprünglich für ein Guggenmusik-Openair kreiert. Nun ist es aus unserem Angebot nicht mehr wegzudenken.»

Nicht mehr wegzudenken ist neben Ramona auch ihr Lebenspartner Andi Schlachter. Vor allem der Initiative der beiden ist es zu verdanken, dass auf der Looren unabhängig vom Sportbetrieb etwas geboten wird und sich der Ort zu jenem Treffpunkt entwickeln könnte, der in der Gemeinde so sehnlich gewünscht wird.

Sportliche Gartenbeiz

Das neue Bistro, dessen Innenausbau Andi Schlachter praktisch in Eigenregie ausgeführt hat, besitzt vor allem im Sommer grosses Potenzial: Vor der Theke werden auf einem Stück Kunstrasen Stühle und Bänke für die sportliche Gartenbeiz bereitgestellt.

Beim Angebot setzt Ramona Stoppa auf Qualität vor Quantität: «Ich lege grossen Wert auf frische Ware und Produkte aus der Umgebung.» Neben dem festen Angebot serviere sie auch mal Gerstensuppe oder einen Fitnessteller mit Pouletbrust. Auch der «FC-Muur-Hamburger» könnte schon bald sein Revival feiern. Allerdings sei die perfekte Rezeptur noch nicht ganz abgeschlossen, sagt sie lachend.

Klare Linie beim Alkohol

Bei den alkoholischen Getränken zieht die Wirtin eine klare Linie: Bier gehöre zum Fussball, sagt sie – und auch einen Prosecco könne man bestellen. Aber Hochprozentiges habe bei ihr nichts verloren.

Bald häufiger geöffnet? Vorderhand ist das neue Bistro an den Spieltagen geöffnet. Ramona Stoppa kann sich aber gut vorstellen, das Angebot auf die Trainingszeiten auszudehnen. Und ausserdem würde sie sich freuen, über Mittag auch die Schülerinnen und Schüler zu begrüssen. Als Konkurrenz zum Mittagstisch sehe sie sich nicht. Aber bekanntlich hat etwas Abwechslung noch nie geschadet. So oder so gilt: Nach einem Schnitzelbrot von Ramona Stopp fällt nicht nur das Fussballspielen leichter, sondern vermutlich auch das Lernen im Klassenzimmer.

Dieser Beitrag ist am 14. Juni 2024 in der «Maurmer Zeitung» erschienen.

Thomas Renggli, Redaktion «Maurmer Zeitung»