Samstagmorgen auf der Looren. Die E-Junioren des FC Maur treffen sich auf dem grossen Parkplatz für ein Turnier in Uster, ihre älteren Kollegen tragen die Corner-Flaggen auf den Platz, auf der Tartanbahn zieht ein Jogger keuchend seine Runden. Die Sonne lässt sich zwischendurch blicken.
Ramona Stoppa ist bester Laune: «Willkommen im Bistro mit der schönsten Aussicht weit und breit. Darf ich Ihnen einen Kaffee anbieten?» Die gebürtige Aargauerin ist seit einem Jahr für die Verpflegung beim FC Maur verantwortlich – zuerst in einem improvisierten Kiosk in der Materialgarage, seit einigen Monaten in einem brandneuen Foodcontainer, der eine komplette Küche beinhaltet und auch sonst alles beherbergt, was das Herz der grossen und kleinen Fussballer begehrt: Sandwiches, Bretzel, Getränke von Kaffee über Mineral bis Bier – und auch ein paar Süssigkeiten.
Legendäres Schnitzelbrot
Der kulinarische Höhepunkt ist aber zweifellos Ramonas Schnitzelbrot, das weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist und als eines der besten seiner Art im ganzen Kanton gilt: «Ich habe es ursprünglich für ein Guggenmusik-Openair kreiert. Nun ist es aus unserem Angebot nicht mehr wegzudenken.»
Nicht mehr wegzudenken ist neben Ramona auch ihr Lebenspartner Andi Schlachter. Vor allem der Initiative der beiden ist es zu verdanken, dass auf der Looren unabhängig vom Sportbetrieb etwas geboten wird und sich der Ort zu jenem Treffpunkt entwickeln könnte, der in der Gemeinde so sehnlich gewünscht wird.