Die Sportförderung in Uster hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Die Anzahl der Sportvereine und deren Mitglieder ist im Vergleich zur Bevölkerung überproportional gestiegen. An den olympischen Spielen 2021 in Tokyo haben acht Sportlerinnen und Sportler aus Uster teilgenommen.
Zudem wurde die Ustermer Sportinfrastruktur saniert und ausgebaut. Grundlage für diese erfreuliche Entwicklung ist das städtische Sportkonzept aus dem Jahr 2007. Dieses wurde nun aktualisiert und ergänzt, um die Sportförderung den aktuellen Bedürfnissen anzupassen und weiterhin breit zu verankern.
Bewährte Sportförderungsinstrumente verankert
Der beliebte und erfolgreiche freiwillige Schulsport mit aktuell 57 Kursen und über 700 Teilnehmenden wird nun ausdrücklich im Sportkonzept verankert. Auch die zentrale Reservationsstelle, die alle städtischen Sportanlagen an einem Ort buchbar macht, ist darin integriert worden. Die zentrale Reservationsstelle erleichtert den Nutzenden die Prüfung der Verfügbarkeit und die Reservation. Dadurch erhalten diese bewährten Sportförderungsinstrumente ihre konzeptionelle Abstützung.