Mit seinem modular aufgebauten Festreglement bietet das Zürcher Kantonalmusikfest (ZKMF) offene Türen für alle Formationen, die sich musikalisch präsentieren wollen, sei dies im Wettspiel, in der Parademusik oder in Form eines Platzkonzerts mit freier Stückwahl. Neben Erwachsenenvereinen waren auch Jugendmusikvereine, Tambourengruppen und Perkussionsensembles zu hören. Rund 80 Formationen, auch ausserkantonale, reisten am Festwochenende ins Limmattal.
Dem Wettbewerbsreglement liegt die Idee zu Grunde, dass sich die Formationen in ihrem bevorzugten Musikstil positionieren und neben dem vorgegebenen Pflichtstück ein selbst zusammengestelltes Programm präsentieren. Die Vielfalt der gewählten Musiktitel hätten nicht grösser sein können. Von originalen U-Musikwerken über Arrangements aus den Sparten Pop, Rock, Ballade, Filmmusik bis zu Volksmusik und Marsch war alles vertreten.
Erfolgreiche Musikvereine aus dem Zürcher Oberland
Auch Musikvereine aus dem Zürcher Oberland waren vertreten:
Harmonie am Bachtel, Musikverein Bäretswil, Musikverein Harmonie Bauma, Stadtmusik Dübendorf, Brass Band Musig Hittnau, Stadtmusik Illnau-Effretikon, Musikgesellschaft Fällanden, Musikgesellschaft Fehraltorf, Musikverein Gossau ZH, Musikverein Grüningen, Brass Band Maur, Harmonie Pfäffikon, Musikverein Weisslingen, Harmoniemusik Wald, Harmonie Wetzikon.
Diverse von ihnen waren sehr erfolgreich, u.a. schafften es in die Ränge: