In der Stadt Dübendorf wurde am 13. Juni 2021 ein einmaliger Kredit für die Realisierung von insgesamt 16 neuen Tempo 30 Zonen auf Quartiererschliessungsstrassen durch die Stimmbevölkerung abgelehnt. Am 18. Juni 2023 wurde zudem die Volksinitiative «Mitbestimmen bei Temporeduktionen» durch die Stimmbevölkerung der Stadt Dübendorf angenommen. Darin wird gefordert, dass die Entscheidungskompetenz über Temporeduktionen und somit zur Umsetzung von Tempo 30 Zonen neu beim Gemeinderat anstatt dem Stadtrat liegen soll. Eine konkrete Umsetzung der Volksinitiative ist aktuell in Erarbeitung, wie die Stadt Dübendorf in ihrer Mitteilung schreibt.
Unterschiedliche Eigentumsverhältnisse
Auf dem Areal der ehemaligen Seidenzwirnerei Zwicky & Co. AG ist durch Sanierung und Neubauten ein lebendiges, urbanes Quartier mit Wohn- und Arbeitsraum entstanden. Das Zwicky-Areal liegt zwischen der Neugutstrasse, der Ueberlandstrasse und dem Autobahnanschluss und wird von der Glatt und dem Neugutviadukt durchkreuzt. Die Gemeindegrenze von Wallisellen und Dübendorf verläuft entlang dieser Linien, wobei das Gebiet nördlich der Gleise zu Wallisellen und südlich der Glatt zu Dübendorf gehört. Die Erschliessung für den Strassenverkehr erfolgt über die Neugutstrasse. Die Zwicky-Strasse hat einen niedrigen Verkehrsfluss mit einem Durchschnitt von 780 Fahrzeugen pro Tag, von denen 85 Prozent langsamer als 35 km/h fahren. Die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h wird weitgehend eingehalten.