«Wir freuen uns sehr und sind stolz auf diese in Fachkreisen wichtige Auszeichnung, die die hohe Qualität unserer Arbeit bestätigt», sagt Dr. med. Achim Mallmann, Ärztlicher Leiter der Neurologie und Stroke Unit am GZO Spital Wetzikon. «Unser interdisziplinäres Stroke Team hat sehr intensiv dafür gearbeitet, um Schlaganfall-Betroffenen diese Anlaufstelle am GZO Spital Wetzikon bieten zu können», dankt Mallmann allen Beteiligten. Das SFCNS-Zertifikat sei ein wichtiger Qualitätsnachweis, der die Standardisierung der Behandlungsabläufe sowie eine konsistente und qualitativ hochwertige Versorgung fördert. Das Audit erfolgte im Auftrag der Schweizerischen Hirnschlaggesellschaft und wird alle fünf Jahre erneuert, wie das GZO Spital Wetzikon in ihrer Mitteilung schreibt.
Wichtige Versorgungslücke geschlossen
«Da ein Schlaganfall höchst zeitkritisch, unser Versorgungsgebiet aber sehr weitläufig ist – also vom Zürcher Oberland bis ins Linthtal reicht – arbeiten wir kantonsübergreifend eng mit allen Zuweisenden, Spitälern und Rettungsdiensten der Region zusammen, damit Betroffene schnellstmöglich professionelle Hilfe bekommen», betont Mallmann. Nicht jedes Krankenhaus mit Notfallstation verfüge über das benötigte Spezialwissen und die Gerätschaften. Darum ist es von besonderer Bedeutung, dass das GZO Spital Wetzikon nun als einzige zertifizierte Stroke Unit im Zürcher Oberland diese wichtige Versorgungslücke im Schweizer Schlaganfall-Therapienetz schliesst. Dieses beinhaltet neben den Stroke Units auch die überregional tätigen Stroke Centers.