Im Hypothekargeschäft konnte die Raiffeisenbank ihre Marktposition behaupten, wobei das Hypothekarvolumen um 0,9 Prozent auf 15 Milliarden Franken anstieg. Die Kundeneinlagen wuchsen um 2,7 Prozent auf insgesamt 13,9 Milliarden Franken, wie der Regionalverband der Raiffeisenbanken schreibt. Zudem verzeichneten die Raiffeisenbanken einen Anstieg des Depotvolumens um 531 Millionen Franken auf 5,5 Milliarden Franken.
Nachhaltiges Engagement für die Region
Das Genossenschaftsmodell der Raiffeisenbanken zeichne sich durch eine besondere Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden aus und mache sie zu einem unverwechselbaren Teil der Gemeinschaft. Auch die Banken des Regionalverbandes Zürich und Schaffhausen schaffen auf vielfaltige Weise Nähe und damit Mehrwerte für die Region. Zum Stichtag 30. Juni 2024 beschäftigen die Raiffeisenbanken der Region Zürich und Schaffhausen insgesamt 623 Mitarbeitende, darunter befinden sich 45 Auszubildende.
Die einzelnen Raiffeisenbanken in Zürich und Schaffhausen engagieren sich aktiv in ihrer Region und fordern durch Sponsoring, Spenden oder Vergabungen eine Vielzahl regionaler Projekte. Darüber hinaus unterstützt der Regionalverband den Zürcher Schneesportverband und das Athletes Network, so die Mitteilung weiter. Im kulturellen Bereich engagiere sich der Verband als Partner des Kult-Musicals «Karl's kuhne Gassenschau», um die kulturelle Vielfalt der Region zu bereichern.
Durch dieses breitgefächerte Engagement leisten die Raiffeisenbanken einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft und fordern das soziale und kulturelle Leben in der Region.