Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
15.08.2024
19.02.2025 05:25 Uhr

Siegerprojekt für neue Sammelstelle bestimmt

Das Sieger-Projekt «Der Letzte räumt die Erde auf».
Das Sieger-Projekt «Der Letzte räumt die Erde auf». Bild: Stadt Uster
Ende Juni 2024 tagte die Jury des Projektwettbewerbs für die neue Sammelstelle in der Loren, in der auch Räume für Integrationsangebote vorgesehen sind. Die Jury empfahl dem Stadtrat Uster einstimmig das Projekt «Der Letzte räumt die Erde auf».

Die Hauptsammelstelle für Wertstoffe an der Dammstrasse stösst seit langem an ihre Kapazitätsgrenzen. Deshalb musste ein neuer Standort gesucht werden.

In der Loren bietet sich die Möglichkeit, eine neue Sammelstelle und Räume für den Betrieb «Handwerk» der Integrationsangebote zu schaffen. Diese Angebote gehören zur Abteilung Soziales. Auf diese Weise könne die Stadt Uster Synergien nutzen, heisst es in einer Mitteilung.

Sieg für «Der Letzte räumt die Erde auf»

Von September 2023 bis April 2024 fand der Projektwettbewerb für die Sammelstelle und Integrationsangebote in der Loren statt. Im Juni 2024 beurteilte die Jury die eingegangenen Entwürfe und entschied sich einstimmig für das Projekt «Der Letzte räumt die Erde auf».

Dieses Projekt wurde durch das Team Koya Architektur GmbH, Westpol Landschaftsarchitektur, ZPF Structure AG sowie Belloli Raum- und Verkehrsplanung GmbH erarbeitet.

«Ein Projekt mit vielen Vorteilen»

Das Projekt weise zahlreiche Vorteile auf. «Die geschickte Anordnung der Nutzungen und die Reduktion der beheizten Flächen auf das notwendige Minimum bieten eine sehr flächen-, ressourcen- und kosteneffiziente Lösung. Eine lange Gebäudefassade, die auf das Ried ausgerichtet ist, schützt das Naturschutzgebiet vor Licht- und Lärmimmissionen», so der Stadtrat.

Dank der Wieder- und Weiterverwendung bestehender Bauteile würden weitere Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Erfreulich sei ausserdem, dass ein Nachwuchsteam das Siegerprojekt erarbeitet habe.

Ausstellung der Projekte im Stadthaus

Vom 27. August bis 5. September 2024 findet im Foyer des Stadthauses an der Bahnhofstrasse 17 eine Ausstellung der Projektarbeiten statt. Diese ist während der Öffnungszeiten des Stadthauses öffentlich zugänglich.

Uster24/gg