Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
25.08.2024
25.08.2024 16:49 Uhr

Rad-WM: Das sind die Rennstrecken im Zürioberland

Für die Frauen Elite geht's u.a. um den Greifensee. (Archivbild)
Für die Frauen Elite geht's u.a. um den Greifensee. (Archivbild) Bild: AdobeStock
Verschiedene Rennen der Rad- und Para-Cycling-Weltmeisterschaften 2024 führen durch das Zürcher Oberland. Eine Übersicht der Rennstrecken.

Startorte der Rad-WM 2024 sind neben Zürich und Winterthur auch die Gemeinden Gossau ZH und Uster. Aber auch andere Rennen führen die Fahrinnen und Fahrer durch das Zürcher Oberland.

Gossau

In Gossau starten neben der Frauen Elite und den U23-Männern auch die Para-Athletinnen und Athleten der Kategorien B (Tandem) und C4-5 (Cycling) ihre Zeitfahren. Von Gossau ZH geht es rund 3 km bis nach Mönchaltorf, wo die Strecke auf jene der Männer Elite trifft und bis ins Ziel gleich wie diese verläuft.

Startort Zürich Sechseläutenplatz / Gossau ZH Bild: zurich2024.com

City Circuit

Der City Circuit führt von der späteren Ziellinie über die Quaibrücke am Stadthausquai vorbei und biegt über die Münsterbrücke ins Limmatquai ein. Über Mühlegasse und Seilergraben biegen die Athletinnen und Athleten beim Kunsthaus bergwärts ab und beginnen den Anstieg auf der Zürichbergstrasse, der zwischenzeitlich 10 Prozent beträgt.

Nach einem flacheren Streckenabschnitt durch das Quartier Hottingen steigt der Kurs nochmals etwas an und führt über die sogenannte «Schleife» nach Witikon und Binz. Dann folgt erneut ein relativ flacher Abschnitt durch Zumikon, bevor es in die steile Abfahrt nach Küsnacht geht. Von dort führt der Kurs über die Alte Landstrasse bis nach Zollikon. Über Zolliker Rampe und Bellerivestrasse rasen die Athlet:innen auf direktem Weg dem Ziel oder der nächsten Runde entgegen.

Die Para-Cycling-Männer der Kategorien C3, C4 und  C5 starten ihr Rennen aus logistischen Gründen nicht direkt beim Sechseläutenplatz, sondern beim Münsterhof, was eine leicht verkürzte erste Runde auf dem City Circuit zur Folge hat.

Der City Circuit führt u.a. durch die Gemeinde Maur. Bild: zurich2024.com

Uster und Maur

Aus dem Zentrum von Uster geht es in Richtung Maur auf eine, respektive beim Rennen der Männer U23 auf zwei Runden um den Greifensee. Nach der erneuten oder sogar zweiten Durchfahrt Usters führt die Strecke ein zweites, respektive drittes Mal nach Maur rein, biegt dann aber in den Aufstieg nach Binz ab und mündet dort in den City Circuit. Diesem folgend beginnen die Rundenzählungen bei der ersten Zieldurchfahrt. Von Uster kommend fahren die Juniorinnen noch eine, die Junioren drei und die Männer U23 als auch die Frauen Elite noch vier Runden auf dem City Circuit.

Von Uster aus geht's in Richtung Maur und um den Greifensee. Bild: zurich2024.com

Auch die Rennen, welche in Winterthur starten, tangieren das Zürcher Oberland. Nach dem Start in Winterthur drehen die Männer Elite eine Schleife durch das Weinland, bevor sie nochmals durch Winterthur fahren und die Stadt in Richtung Kyburg verlassen. Dort erwartet sie ein erster steilerer Anstieg mit zwischenzeitlich 10,8 Prozent. Von dort geht es durch das Zürcher Oberland, über Volketswil und Fällanden am Greifensee vorbei bis nach Maur.

Danach steigt die Strecke steil an und mündet in den City Circuit. Diesem folgend beginnen die Rundenzählungen bei der ersten Zieldurchfahrt. Im Falle des Männer-Elite-Rennens, absolvieren die Athleten noch sieben Runden auf dem City Circuit.

Auch das Männer-Elite-Rennen mit Start in Winterthur führt durch das Zürcher Oberland. Bild: zurich2024.com

Mehr zum Thema

Weitere Informationen wie Programm, Verkehrsinformationen und andere bereits publizierte Beiträge zur Rad-WM 2024 findest du im Themen-Dossier.

Barbara Tudor