Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
27.08.2024
27.08.2024 12:51 Uhr

Sozius 2 abgeschlossen

Die Stadt Uster hat das Projekt «Hilfe ins Haus holen – leicht gemacht» abgeschlossen.
Die Stadt Uster hat das Projekt «Hilfe ins Haus holen – leicht gemacht» abgeschlossen. Bild: Stadt Uster
Das Projekt «Hilfe ins Haus holen – leicht gemacht» verfolgte das Ziel, die Stadt Uster für vulnerable Menschen altersfreundlicher zu machen. Uster war eine von 10 Gemeinden aus der Deutschschweiz, die am Programm Socius 2 der Age-Stiftung mitgemacht haben und dabei finanziell unterstützt wurde.

Ältere Menschen haben in Uster dank dem Projekt «Hilfe ins Haus holen – leicht gemacht» die Möglichkeit, sich einfacher und schneller die notwendige Unterstützung zu organisieren, die sie zu Hause brauchen. Dies war das Ziel des Projektes «Hilfe ins Haus holen - leicht gemacht», mit dem sich die Stadt Uster am Programm Socius 2 der Age-Stiftung beteiligte.

Massnahmen für ein altersfreundlicheres Uster

Verschiedene Massnahmen wurden in den letzten vier Jahren in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk altersfreundliches Uster NAU erarbeitet und umgesetzt. Übergänge – zum Beispiel vom Spital oder der Reha nach Hause – wurden verbessert, Kommunikation und Kooperation zwischen den Beteiligten optimiert. Pflegebedürftige ältere Menschen und ihre Angehörigen erhalten dank den Massnahmen zusätzliche Orientierungshilfen, um die benötigte Unterstützung über einen längeren Zeitraum selbst zu managen. Vulnerable Personen, wie zum Beispiel Menschen mit Demenz, ältere Frauen und Männer mit Migrationshintergrund oder Alleinstehende, werden durch das neu geschaffene Case Management direkt und persönlich bei der Organisation von Hilfeleistungen unterstützt.

Abschlussfilme zeigen, was zeitgemässe Altersarbeit ist

Was die Stadt Uster konkret unternommen hat und wie die Ustermerinnen und Ustermer davon profitieren können, zeigt ein Kurzfilm

Ein weiterer Film zeigt die grundlegenden Erkenntnisse aus dem Programm Socius 2 anhand konkreter Beispiele. Der Film zeigt auf, was zeitgemässe Altersarbeit in einer Gemeinde heute bedeutet.

Schlussbericht
Begleitevaluation

Uster24/gg