Ältere Menschen haben in Uster dank dem Projekt «Hilfe ins Haus holen – leicht gemacht» die Möglichkeit, sich einfacher und schneller die notwendige Unterstützung zu organisieren, die sie zu Hause brauchen. Dies war das Ziel des Projektes «Hilfe ins Haus holen - leicht gemacht», mit dem sich die Stadt Uster am Programm Socius 2 der Age-Stiftung beteiligte.
Massnahmen für ein altersfreundlicheres Uster
Verschiedene Massnahmen wurden in den letzten vier Jahren in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk altersfreundliches Uster NAU erarbeitet und umgesetzt. Übergänge – zum Beispiel vom Spital oder der Reha nach Hause – wurden verbessert, Kommunikation und Kooperation zwischen den Beteiligten optimiert. Pflegebedürftige ältere Menschen und ihre Angehörigen erhalten dank den Massnahmen zusätzliche Orientierungshilfen, um die benötigte Unterstützung über einen längeren Zeitraum selbst zu managen. Vulnerable Personen, wie zum Beispiel Menschen mit Demenz, ältere Frauen und Männer mit Migrationshintergrund oder Alleinstehende, werden durch das neu geschaffene Case Management direkt und persönlich bei der Organisation von Hilfeleistungen unterstützt.