Im Fokus der Stiftung Wirtschaft und Ökologie standen von Anfang an ökologische Aufwertungs- und Vernetzungsprojekte, z.B. im Chrutzelried in Volketswil und Schwerzenbach, welches seit 1976 von ihnen gepflegt wird. Ebenso wichtig war und ist ihnen die gesellschaftliche Integration und Sensibilisierung aller Bevölkerungsgruppen, so die Stiftung.
Mit Schulen und Institutionen
So bestehen die Einsatzgruppen unter anderem aus Geflüchteten, Arbeitsuchenden und Zivildienstleistenden. Mit den Beratungen für die Umsetzung ökologisch wertvoller Flächen sind sie auch im Siedlungsraum präsent. Zudem arbeitet die Stiftung mit Schulen und Institutionen auf allen Stufen zusammen, mit dem Ziel, das Wissen in die Gesellschaft hinauszutragen. Jahr für Jahr können sie über 100 Aufwertungsprojekte realisieren.