Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Greifensee
29.08.2024

Burstwiesenstrasse soll umgestaltet werden

Die Schwellen an der Burstwiesenstrasse sollen entfernt werden.
Die Schwellen an der Burstwiesenstrasse sollen entfernt werden. Bild: Google Street View
Der Gemeinderat will das Betriebs- und Gestaltungskonzept Burstwiesenstrasse so bald wie möglich anzugehen.

Mit der Annahme des kommunalen Verkehrsrichtplans (VRP) wurde die Gemeinde damit beauftragt, über 60 Einzelmassnahmen in den nächsten 10 bis 15 Jahren umzusetzen. Als eine der ersten Massnahmen nach der Einführung von Tempo 30 sollte zeitnah ein Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) für die Tumigerstrasse erarbeitet werden.

Tumigerstrasse auf Tempo 30

Die Strassenraumgestaltung der Tumigerstrasse ist heute noch nicht auf Tempo 30 ausgelegt und verfügt diesbezüglich über grosses Potenzial. Zudem ist die Strasse in Teilen sanierungsbedürftig. Aus diesen Gründen wurde die Tumigerstrasse gegenüber anderen Strassen, wie beispielsweise der Burstwiesenstrasse, priorisiert und im April 2024 mit der Erarbeitung des Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) Tumigerstrasse begonnen.

Unzufriedenheit der Bevölkerung

Seit der Einführung von Tempo 30 auf den kommunalen Strassen wurde der Gemeinderat mehrfach angefragt, wann die Schwellen an der Burstwiesenstrasse entfernt werden. Die grosse Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der aktuellen Verkehrssituation an der Burstwiesenstrasse kam in diesen Anfragen deutlich zum Ausdruck.

Der Gemeinderat sieht sich in der Pflicht, dieses Anliegen aufzunehmen und rasch eine Lösung zu finden, die von der Bevölkerung mitgetragen wird. Er hat sich daher entschieden, die laufende Erarbeitung des BGK Tumigerstrasse zu pausieren und stattdessen die möglichst zeitnahe Umgestaltung der Burstwiesenstrasse in Angriff zu nehmen.

Wie die Gemeinde schreibt, hat bereits Mitte Juli die Abteilung Hoch- und Tiefbau vier Fachbüros zur Angebotsabgabe für die Erstellung des BGK Burstwiesenstraße aufgefordert. Gleichzeitig soll das BGK Tumigerstraße so schnell wie möglich wieder aufgenommen und parallel zum Projekt „Umgestaltung Burstwiesenstraße“ vorangetrieben werden.

Sofortmassnahmen verworfen

Allfällige Sofortmassnahmen an der Burstwiesenstrasse (z.B. eine Abflachung der Schwellen) wurden geprüft, aus zeitlichen und finanziellen Gründen jedoch vorläufig verworfen. Projekte, die mit der grundlegenden Umgestaltung einer Strasse einhergehen, müssen nach Strassengesetz ausgeschrieben werden. Darunter fällt auch die Entfernung oder Abflachung von mehreren Schwellen. Dies führt dazu, dass auch die Umsetzung dieser relativ einfachen Massnahme mindestens 1,5 bis 2 Jahre in Anspruch nehmen würde.

Bedürfnisse sollen allen gerecht werden

Die künftige Gestaltung der Burstwiesenstrasse soll den Bedürfnissen aller Nutzenden gerecht werden. Der Gemeinderat hat sich daher entschieden, ein BGK für die Burstwiesenstrasse zu erarbeiten. So dauere es zwar etwas länger, bis die Strasse effektiv umgestaltet wird, dafür wird die Situation aber einer ganzheitlichen Betrachtung unterzogen und alle aktuellen und künftigen Ansprüche an den Strassenraum würden berücksichtigt werden.

Mitwirkung der Bevölkerung

Der Prozess zur Erarbeitung des BGK wird daher mit einer Mitwirkungsveranstaltung für die Bevölkerung gestartet, in der die Ideen, Wünsche, Bedürfnisse, aber auch No-Go’s der Bevölkerung abgeholt werden. Auf dieser Basis wird das BGK anschliessend erarbeitet. Die Gemeinde wird frühzeitig über das Datum der Mitwirkungsveranstaltung und das weitere Vorgehen informieren.

Uster24/gg