«Gesunde, regionale Lebensmittel stehen heute so hoch im Kurs wie noch nie», sagt die Stadtpräsidentin von Uster, Barbara Thalmann. «Unsere regionale Produktion und Ustermer Spezialitäten zu erhalten und zu fördern, ist für die Stadt auch wirtschaftlich attraktiv: wenn wir als Stadt zum Erhalt der lokalen Produzierenden beitragen können, ist das nicht nur ein Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie, sondern auch zur Standortattraktivität. Wir sind stolz, als eine der ersten Gemeinden mit dem Award ausgezeichnet zu werden!»
lokale Produkte: Wertschöpfung und Konsum vor Ort
Süssmost statt Softdrinks, ein Mutschli-Käse statt Thoncanapés - was heisst das konkret? Mit der Lancierung des Projekts lokal+fair startete der Verein Faire Märkte Schweiz (FMS) eine Offensive, um lokale Bäuerinnen und Bauern, das Kleingewerbe und damit die Direktvermarktung lokaler Produkte zu fairen Konditionen zu fördern. Das Ziel: eine maximale Wertschöpfung in der Region. Nun geht es besonders auch um die Gemeinden und Städte: Sie spielen eine Schlüsselrolle, um den lokalen Absatz zu fördern und ihre Lebensmittelnetzwerke zu stärken.