Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Greifensee
19.09.2024

Höhere Kosten für Tempo 30

 Bei den Planungsarbeiten für die Umsetzung der Tempo 30-Massnahmen entstanden Mehrkosten.
Bei den Planungsarbeiten für die Umsetzung der Tempo 30-Massnahmen entstanden Mehrkosten. Bild: Archiv
Der Gemeinderat hat für die Planungsarbeiten zur Umsetzung der Tempo-30-Massnahmen zwei Zusatzkredite zulasten der Investitionsrechnung genehmigt.

Am 5. Dezember 2022 hat der Gemeinderat die Planung für die Tempo-30-Massnahmen vergeben und dafür einen Kredit von 34'000 Franken bewilligt. Am 14. August 2023 wurde dann ein weiterer Kredit von 78'000 Franken für die provisorische Umsetzung der Tempo-30-Massnahmen genehmigt. Die im Sommer 2023 eingeholten Angebote für die Ausführung basierten auf dem damaligen Wissenstand und entsprechenden Annahmen.

Abweichungen von den ursprünglichen Annahmen

Wie die Gemeinde schreibt, wurde die Ausarbeitung der provisorischen Tempo-30-Massnahmen gemeinsam mit den Planern und dem ausführenden Unternehmen erarbeitet, teils direkt vor Ort. Dabei kam es zu Abweichungen von den ursprünglichen Annahmen, was teilweise erhebliche Mehrkosten verursachte. Zusätzlich führten auch Faktoren wie das wechselhafte Wetter und die zeitweise kalten Temperaturen während der Umsetzungsphase zu weiteren Kostensteigerungen.

Der Gemeinderat hat die Mehrkosten von rund 58'000 Franken gegenüber den bewilligten Krediten von insgesamt 112'000 Franken zur Kenntnis genommen und für diese einen Zusatzkredit von Fr. 38'000 Franken sowie einen Nachtragskredit von rund 20'000 Franken zu Lasten der Investitionsrechnung genehmigt.

 

Uster24/gg