Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz
22.09.2024
22.09.2024 23:06 Uhr

Biodiversitäts-Initiative erleidet Schlappe

Bild: AdobeStock/ZO24
Das Schweizer Stimmvolk hat beide nationalen Vorlagen deutlich abgelehnt.

Am 22. September wurde über zwei Vorlagen abgestimmt: die Biodiversitäts-Initiative und über die Reform der beruflichen Vorsorge.

Die Biodiversitäts-Initiative wurde mit 63.03 % Nein-Anteil deutlich verworfen, wobei der Nein-Stimmen-Anteil im Kanton Zürich tiefer lag (58.28 %).

Auch die Vorlage zur BVG-Reform fand keine Zustimmung. Sie wurde mit 67.12 % Nein ebenfalls klar abgelehnt. Im Kanton Zürich lag der Nein-Anteil bei 64.05 %.

Nein auch zur Bildungsinitiative

Im Kanton Zürich wurde ausserdem über die Änderung vom 26. Februar 2024, Stipendien für vorläufig aufgenommene Ausländerinnen und Ausländer, abgestimmt. Auch hier gab es ein Nein: 54.36 % waren dagegen.

Die Ergebnisse auf kommunaler Ebene

Im Zürcher Oberland kamen verschiedene Vorlagen zur Abstimmung. Die Ergebnisse im Überblick:

Dübendorf: Überführung des Pilotprojekts sip dübi 2021 – 2024 in einen unbefristeten Regelbetrieb per 1. Januar 2025 mit einem jährlich wiederkehrenden Bruttoaufwand von Fr. 200ʼ500.00: 68.55 % Ja

Änderung der Rechtsform der Gruppenwasserversorgung Zürcher Oberland GWVZO in eine Aktiengesellschaft

Dürnten: 78.39 % Ja
Hinwil: 72.6 % Ja
Mönchaltorf: 89.69 % Ja
Rüti: 68.37 % Ja
Wald: 74.87 Ja
Wetzikon: 74.75 % Ja

Volketwil: Totalrevision Gemeindeordnung Politische Gemeinde Volketswil: 72.97 % Ja

Barbara Tudor