Giulio Colapelle ist vierfacher Weltmeister. Zwar (noch) nicht als Sanitärinstallateur, aber als Fussballer. «Wenn Italien spielt, schlägt mein Herz für die Squadra Azzurra.» Daneben ist der dreifache Familienvater aber auch durch und durch Schweizer: «Ich bin in diesem Land geboren, ich verdanke ihm fast alles.»
30 000 Singles
An den Wänden seiner Büroräumlichkeiten findet man Bilder von Fussballern, aber auch auffällig viele Plakate der Beatles: «Ich liebe ihre Musik – und ich bin ein passionierter Vinylplatten-Sammler.» Allein 30 000 Singles nennt er sein Eigen. Doch seine Kundschaft überzeugt Colapelle nicht mit Sound oder Calcio, sondern mit seinen Fertigkeiten als Sanitärinstallateur – und dies seit bald vier Jahrzehnten. 2025 jährt sich sein Lehrabschluss das 40. Mal. In seinen jungen Jahren arbeitete Colapelle in Wollishofen in einem Fünf-Mann-Betrieb namens «Fruet und Söhne». Mit einem Lächeln erinnert er sich an jene Zeiten: «Ich hatte einen sehr strengen Lehrmeister, der fast schon pedantisch auf Pünktlichkeit, Genauigkeit und Sauberkeit achtete. Dies sei nicht immer ganz einfach gewesen, aber rückblickend eine Schule fürs Leben.
Preis- und Zeitdruck
Mittlerweile haben sich diese Prioritäten verschoben, so Colapelle: «Heute geht es vor allem darum, dass man in kurzer Zeit möglichst viele Arbeiten erledigen kann – um den Preis tief zu halten.» Auch die Arbeiten bei Neubauten seien immer konzentrierter und kürzer: Einerseits, weil die Preise gedrückt werden, andererseits, weil die Bearbeitung der Materialien einfacher sei. Colapelle sagt dazu: «Früher nahm man sich mehr Zeit, um eine Arbeit sauber und mit höchster Präzision auszuführen. Heute steht das Tempo im Vordergrund.» Doch Colapelle will sich diesem Druck entziehen. Der Service an der Kundschaft müsse immer im Vordergrund stehen. Dazu gehört auch, dass er in seinen Räumlichkeiten im Polla-Hof ein grosses Ersatzteillager unterhält. Dies sei sozusagen sein stiller Service an der Kundschaft, sagt er: «Wenn ich sofort handeln kann und nicht erst auf die Auslieferung von bestellten Artikeln warten muss, profitieren alle.»