Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
30.09.2024
30.09.2024 12:24 Uhr

Petition fordert Reduktion von Glockengeläut in Uster

Die Petition fordert nächtliche Läut-Ruhezeiten. Im Bild: die Ref. Kirche Uster. (Archivbild)
Die Petition fordert nächtliche Läut-Ruhezeiten. Im Bild: die Ref. Kirche Uster. (Archivbild) Bild: Ref. Kirche Uster
Eine auf der Plattform Campax gestartete Petition fordert das Einstellen des nächtlichen Glockengeläuts.

«Das nächtliche Glockengeläut ist eine jahrhundertealte Tradition, die in vielen Gemeinden der Schweiz gepflegt wird. Diese Tradition habe jedoch in der modernen, urbanisierten Gesellschaft zu einem erheblichen Konflikt mit den Ruhebedürfnissen der Bewohner geführt», findet die Initiantin, die sich Sabrina St nennt.

Insbesondere in dicht besiedelten Gebieten könne das regelmässige Läuten der Glocken zur vollen Stunde während der Nacht zu «erheblichen Schlafstörungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen» führen.

«Lärmbelästigung während der Nacht kann zu erhöhtem Stress, Bluthochdruck und anderen gesundheitlichen Problemen führen», führt die Initiantin als Begründung aus. Ein erholsamer Schlaf sei daher ein Grundrecht, das nicht durch Traditionen eingeschränkt werden sollte. Besonders empfindliche Bewohner, wie Kinder, ältere Menschen und Personen mit gesundheitlichen Vorbelastungen, seien von nächtlichem Lärm besonders betroffen, so die Initiantin weiter.

Ruhe von 22 bis 7 Uhr

Die Initiantin schlägt vor, dass das nächtliche Kirchengeläut zwischen 22 und 7 Uhr unter der Woche sowie von 22 Uhr bis 9 Uhr am Wochenende ausgesetzt wird. «Diese Massnahme würde sicherstellen, dass die Bewohner ausreichend Nachtruhe finden und ihre Gesundheit geschützt wird, ohne die Tradition des Glockenläutens vollständig abzuschaffen.» Eine solche Regelung werde dem wachsenden Bedürfnis nach Ruhe in einer immer hektischer werdenden Welt gerecht.

Unverständnis in Facebook-Gruppe

In einer Facebook-Gruppe über Uster finden sich auf den Hinweis zur Petition über 80 Kommentare. Die meisten schreiben, dass sie sich nicht am Geläut stören. Eine Frau schreibt: «Dann zieht man doch nicht in die Nähe einer Kirche, wenn man sich am Glocken Geläut stört? Wenn ich nachts nicht schlafen kann, höre ich gerne den Glocken zu.» Eine andere schreibt: «Ich wohnte lange Zeit neben der Kirche, es störte mich nie!»

 

Ähnlicher Fall in Gossau ZH

Das Bundesgericht wies die Beschwerde eines Anwohners im Jahr 2020 ab. Seine Begründung: Es seien nur wenige Personen betroffen. Der nächtliche Zeitschlag der Kirche werde zudem von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung von Gossau akzeptiert und als langjährige Tradition mitgetragen. Eine gänzliche Einstellung des Zeitschlagens in den Nachtstunden würde diese Werte verletzen, so das Bundesgericht.

Barbara Tudor