Seit Anfang März erneuert das kantonale Tiefbauamt die Kantonsstrasse durch Sulzbach. Wie im Februar 2024 angekündigt, muss für die abschliessenden Belagsarbeiten aus Gründen der Effizienz, der Qualitätssicherung beim Einbau des Belags sowie der Arbeitssicherheit der ganze Bauabschnitt während zwei Wochen für den Verkehr gesperrt werden. Um den Betrieb des Schulbusses nicht zu beeinträchtigen, findet die Vollsperrung in den Herbstferien statt und kann nicht vorgezogen werden. Wie das Tiefbauamt des Kantons Zürich schreibt, sind sie mit den bisherigen Bauarbeiten schneller als geplant vorangekommen, deshalb finden zurzeit keine Arbeiten statt.
Vollsperrung ab 5. Oktober
Die Vollsperrung der Sulzbacherstrasse erfolgt in zwei Etappen. Die Sperrung beginnt am Samstag, 5. Oktober, 5 Uhr, und dauert bis
Montag, 21. Oktober 2024, 5 Uhr. Belagsarbeiten erfordern trockene und genügend warme Witterungsverhältnisse. Bei ungünstigem Wetter kann es zu einer Verlängerung der Vollsperrung kommen.
Für den motorisierten Durchgangsverkehr ist eine Umleitung signalisiert. Der Der Rad-/Gehweg kann während beiden Etappen passiert werden; es muss temporär mit Einschränkungen und kleineren Umleitungen gerechnet werden.
Busverbindung 845 unterbrochen
Die Busverbindung 845 wird während der Sperrung zwischen Sulzbach und Bertschikon unterbrochen. Zwischen Sulzbach und Bertschikon verkehren keine Busse. Die Linie 845 wird in drei Abschnitte aufgeteilt. Uster, Bahnhof – Uster, Herracher: Die Busse verkehren wie gewohnt. Uster, Herracher – Neufuhr – Sulzbach: Es verkehrt ein Kleinbus. In Sulzbach wird eine Ersatzhaltestelle angefahren, die sich an der Hausbergstrasse befindet (vor der Kreuzung mit der Obedorfstrasse). Bertschikon, Dorf – Gossau, Mitteldorf (–Grüningen/Oetwil): Es verkehren Busse zu veränderten Fahrplanzeiten, um den Anschluss von/nach Wetzikon zu gewährleisten.