Steuerfuss soll nicht erhöht werden
Der Stadtrat beantragt für 2025 einen gleichbleibenden Steuerfuss von 94 Prozent. Die Sekundarschulgemeinde beantragt ebenfalls die Beibehaltung des Steuerfusses. Er soll weiterhin bei 18 Prozent liegen. Der Gesamtsteuerfuss für Uster beträgt damit 112 Prozent und für Nänikon 108 Prozent. Die Steuereinnahmen sind mit 130,1 Mio. Franken um 4,7 Mio. Franken höher als im Budget 2024 veranschlagt. Die Mehreinnahmen gegenüber dem Budget 2024 resultieren aus den höheren Steuereinnahmen bei den ordentlichen Steuern und den Steuern Vorjahre.
Bei den Grundstückgewinnsteuern ist von einem tieferen Wert als im Budget 2024 auszugehen. Die Höhe des Ressourcenzuschusses ist im Budget 2024 gegenüber dem letztjährigen Budget um 1,6 Mio. Franken tiefer angesetzt. Neben der geschätzten Einwohnerzahl und der eigenen relativen Steuerkraft per Ende 2025 basiert der prognostizierte Ressourcenzuschuss auf dem geschätzten kantonalen Mittel für 2025. Die ordentlichen Abschreibungen betragen 19,6 Mio. Franken und liegen somit 0,9 Mio. Franken höher als im Budget 2024. Die Selbstfinanzierung (Cash Flow) beträgt 17,9 Mio. Franken.