Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Mönchaltorf
07.10.2024

Mönchaltorf rechnet 2025 mit Minus

Der Steuerfuss von Mönchaltorf soll unverändert bleiben. (Archivbild)
Der Steuerfuss von Mönchaltorf soll unverändert bleiben. (Archivbild) Bild: Gemeinde Mönchaltorf
Der Gemeinderat Mönchaltorf rechnet im Budget 2025 mit einem Minus von rund 327'000 Franken. Der Steuerfuss soll unverändert bleiben.

Wie der Gemeinderat mitteilt, weist das Budget 2025 einen Aufwandüberschuss von Fr. 326'500 aus, bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 108 %. Im Vorjahr wurde ein Ertragsüberschuss von Fr. 125'600.- budgetiert. Das Budget sieht einen tieferen einfachen Staatssteuerertrag von rund 9,5 Mio. Franken und leicht höhere Abschreibungen des Verwaltungsvermögens von rund 1,6 Mio. Franken vor.

Höhere Ausgaben, vor allem in der Bildung

Die Verschlechterung gegenüber dem letztjährigen Budget um gut 450'000 Franken stamme primär von 
der Aufwandsseite. Sie komme zustande, da in den Bereichen Bildung (rund Fr. 890'000), Allgemeine 
Verwaltung (rund Fr. 370'000), Gesundheit (rund Fr. 110'000) und Soziales (rund Fr. 56'000) höhere 
Aufwendungen budgetiert werden mussten.

Im Budget 2025 machen sich steigende Personalkosten bemerkbar, so der Gemeinderat. Insgesamt fällt das entsprechende Budget gegenüber dem Vorjahresbudget rund Fr. 485'000 höher aus. Dies sei u.a. durch die «Normalisierung» der einmaligen Rückzahlung im Jahr 2024 der Arbeitgeberbeitragsreserve der Pensionskasse entstanden. Im Budget 2024 minderte die Verwendung der Arbeitgeberbeitragsreserve das Personalbudget um rund Fr. 215‘000.

Grundstückgewinnsteuern wichtige Einnahmequelle

Mit steigender Einwohnerzahl wird in der Planungsperiode von einer weiteren Zunahme der Erträge 
ausgegangen (Steuern und Ressourcenausgleich). Die Grundstückgewinnsteuern würden eine wichtige Ertragsquelle bleiben, so der Gemeinderat.

Belastend würden sich vor allem die Kapitalfolgekosten der geplanten Investitionen  sowie das höhere Zinsniveau auf den Haushalt auswirken.

Am Ende der Planung zeigt sich mit stabilem Steuerfuss ein Ertragsüberschuss von 600'000 Franken und und das Eigenkapital erhöht sich auf 40,3 Mio. Franken. Über die ganze Fünfjahresperiode liegt die Selbstfinanzierung bei 7,6 Mio. Franken, womit die Investitionen von 18,2 Mio. Franken zu 42 % selbst finanziert werden können. So wird das Nettovermögen abgebaut. Es beträgt am Ende der Planung 14,5 Mio. Franken, was immer noch einer überdurchschnittlich hohen Substanz entspreche.

Das erarbeitete Budget 2025 wird den Mönchaltorfer Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2024 zur Beschlussfassung vorgelegt.

> Details lesen

Uster24/bt