Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
08.10.2024

Die Nachhaltigkeitstage bieten Anlässe zum Thema Gebäude und Energie

Im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitstage stehen die Themen «Gebäude und Energie».
Im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitstage stehen die Themen «Gebäude und Energie». Bild: Stadt Uster
Vom 24. Oktober bis zum 2. November 2024 finden in Uster die Nachhaltigkeitstage statt. Sie bieten spannende Anlässe rund um das Thema «Gebäude und Energie». Im Fokus stehen Massnahmen zum Klima- und Umweltschutz im Gebäudebereich. Der erste Anlass ist das Energieforum, das wertvolle Tipps für Hausbesitzende bereithält. Ebenfalls Teil der Nachhaltigkeitstage ist das «Repair Café» auf dem Zeughausareal.

Die Nachhaltigkeitstage beginnen mit dem Energieforum Uster, wie die Stadt Uster in ihrer Mitteilung schreibt. Dieses findet am Donnerstag, 24. Oktober 2024, von 18 bis 21 Uhr im Stadthaus statt. Mit Fachbeiträgen und einer Tischmesse mit regionalen Dienstleistern und Anbietern erfahren Hauseigentümerinnen und -eigentümer, welche Möglichkeiten es gibt und wie sie am besten vorgehen, wenn sie ihr Haus sanieren, die Heizung ersetzen, erneuerbare Energien nutzen oder Energie sparen wollen. Begleitet wird der Abend vom Liedermacher, Unterhalter und Moderator Andreas Fröhlich.

Reparieren anstatt Wegwerfen

Auch das «Repair Café» findet während der Nachhaltigkeitstage statt. Am 26. Oktober von 10 bis 16 Uhr können auf dem Zeughausareal defekte Gegenstände zusammen mit Fachpersonen repariert werden. Eine Annahme ist nur bis 15 Uhr möglich, damit die mitgebrachten Gegenstände rechtzeitig repariert werden. Das Angebot ist kostenlos. Repair Cafés reduzieren die Abfallmengen und sorgen dafür, dass Produkte und Gegenstände mehr geschätzt werden, so die Stadt weiter.

Spielen, besichtigen und sich inspirieren lassen

Am 28. Oktober findet ein Spieleabend zum Klimaschutz statt. Unter dem Motto «postfossilCities» setzen sich die Teilnehmenden spielerisch und ernsthaft mit Massnahmen für den Klimaschutz auseinander. Am nächsten Tag bietet die Energie Uster AG eine Führung durch die Wärmezentrale Uster Zentrum an. Um Kreislaufwirtschaft im Bau geht es am 30. Oktober. Besichtigt wird das Provisorium der Kantonsschule Uster, bei dessen Bau mit wiederverwendeten Bauelementen gearbeitet wurde. Am 31. Oktober öffnen sich die Türen eines neuen Mehrfamilienhauses. Die beteiligte Architektin und der zuständige Fachplaner geben Einblicke in die Baukonstruktion, zur Nachhaltigkeit und zum Energiesystem inkl. Eisspeicher. Der letzte Anlass findet am 2. November statt. Eine Fachperson von casafair liefert Informationen und Beispiele zur Förderung von Biodiversität auf Balkonen und im Garten während den Wintermonaten.

> weitere Infos

Uster24/mb