Elektroschrott kann eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen, denn es enthält häufig giftige Stoffe, etwa die Schwermetalle Quecksilber und Cadmium, wie Empa in ihrer Mitteilung schreibt. Zugleich sind ausgediente elektrische und elektronische Geräte aber auch eine wichtige Quelle für wertvolle Materialien wie Kupfer und Gold. Fachgerechte Entsorgung und Recycling von Elektroabfall sind daher besonders wichtig – auch für Entwicklungs- und Schwellenländer, die damit einerseits ihre Bevölkerung schützen, andererseits ihre Wirtschaft stärken können.
Mit der Unterstützung der Empa ist Südafrika diesem Ziel nun ein gutes Stück nähergekommen. Im Juni 2024 hat das südafrikanische Departement für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt erstmals eine umfassende Strategie zum Management von Elektroschrott veröffentlicht. Eine wichtige Grundlage für diese Strategie lieferte das «Sustainable Recycling Industries»-Programm (SRI, vgl. Textbox), finanziert vom Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).