Seit dem 12. August 2024 entspricht die Trinkwasserqualität in Uster wieder den gesetzlich vorgeschriebenen Werten und kann bedenkenlos getrunken werden. Zuvor war es in Teilen der Stadt Uster (Niederuster, Riedikon, Nänikon, Werrikon, Teile von Kirchuster) zu einer Verunreinigung des Trinkwassers mit E. coli-Bakterien gekommen. Die Energie Uster AG kommunizierte in Absprache mit dem Kantonalen Labor Zürich die Empfehlung, das Trinkwasser abzukochen. Dank der umgehend eingeleiteten Massnahmen konnte die Empfehlung wieder aufgehoben werden.
Gutschrift auf die Wasserschlussrechnung
Der Verwaltungsrat der Energie Uster AG hat sich an zwei Sitzungen mit dem Ereignis auseinandergesetzt und verschiedene Beschlüsse gefasst. Durch die unzureichende Kommunikation entstand während des Ereignisses in der Bevölkerung eine grosse Verunsicherung. Der Verwaltungsrat bedauert dies sehr. Als Ausgleich für diese Unannehmlichkeiten hat er beschlossen, allen Wasserkundinnen und Wasserkunden in der Stadt Uster eine Gutschrift für 4 Tage Wasserverbrauch auszustellen. Die Gutschrift wird im Rahmen der jährlichen Wasserschlussrechnung des Jahres 2024 erfolgen. Weiter werden nachweisbare Schäden an die Versicherung der Energie Uster AG weitergeleitet.