Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Maur
23.10.2024

KulturMuur: Ergreifende «Greifensee-Geschichten»

Die Geschichten erzählen von denkwürdigen Menschen und dramatischen Ereignissen aus der Region Greifensee.
Die Geschichten erzählen von denkwürdigen Menschen und dramatischen Ereignissen aus der Region Greifensee. Bild: KulturMuur
Annette Schär, ehemalige Chefredaktorin der «Maurmer Post», erzählt und liest am 24. Oktober 2024 aus ihren «Greifensee-Geschichten». Die Lesung findet in Forch statt.

Das lokalhistorische Buch (Th. Gut Verlag, 2024) berichtet anschaulich von denkwürdigen Menschen und dramatischen Ereignissen aus der Region Greifensee – wahrlich sagenhafte Geschichten, die in Archiven halb vergessen wurden und nur darauf gewartet haben, wieder zum Leben erweckt zu werden. Annette Schär, die ehemalige Chefredakteurin der «Maurmer Post», liest und erzählt daraus ergreifende Geschichten. Moderiert wird die Lesung von Barbara Benke.

Geburt siamesischer Zwillinge

Zu den Erzählungen im Buch gehören etwa die Geschichte von der Sektenführerin aus Egg und ihrem sagenhaften Goldschatz Ende des 19. Jahrhunderts, die Belagerung von Schloss Greifensee im Jahr 1444 oder der Deckensturz im Hallenbad Uster 1985. Aber auch von Maur finden sich zahlreiche Begebenheiten, etwa jene von der Geburt siamesischer Zwillinge in Maur (1663) oder das Schicksal des Maurmers Johannes Aeppli, der in Meilen die Pfahlbauten entdeckt hat.

«Greifensee-Geschichten» mit Annette Schär

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 19.30 - 21 Uhr
Loorensaal, beim Schulhaus Looren
Looren 4, 8127 Forch

KulturMuur

Uster24/gg