Das Jugendbüro wurde vor drei Jahren aufgrund der Umnutzung der Räumlichkeiten am Dorfplatz 3, welcher seither als Standort für die Tagesstrukturen genutzt wird, in die Gemeindeverwaltung verlegt. Dies sei von Anfang an als Übergangslösung gedacht gewesen, da das Büro in der Gemeindeverwaltung für eine niederschwellige Beratung von Jugendlichen gerade in Problemsituationen ungeeignet sei, schreibt der Gemeinderat in seiner Mitteilung.
«Mit der bereits erfolgten Auflösung des Vereins Treffpunkt ist in Egg ein wichtiger Anbieter für Väter- und Mütterberatung (KJZ), Sitzungszimmer, private und kleinere Anlässe sowie Räumlichkeiten für verschiedenste Vereinsanlässe, weggefallen.» Diese Lücken hätten bis jetzt nicht ausreichend gefüllt werden können.
Räumlichkeiten für Jugendliche
Die Jugendarbeit benötige für ihre Auftragserfüllung Räumlichkeiten, die zentrumsnah und niederschwellig erreichbar sind. «Die Räumlichkeiten müssen eine Aufenthaltsqualität sowie eine für Jugendliche angenehme Atmosphäre beinhalten. Im Weiteren ist es wichtig, dass sich die Jugendlichen diese Räume «aneignen» können», so der Gemeinderat weiter. Dieser Ausbau der für die Jugend vorgesehenen Räumlichkeiten erfolge partizipativ und werde weitestgehend durch diese selbst umgesetzt werden. Die handwerkliche Beteiligung der Jugendlichen stehe im Vordergrund.
Bei der Nutzung stehe die Begegnung der Jugendlichen untereinander, aber auch zwischen der Jugendarbeit und den Jugendlichen im Vordergrund. «Dies ermöglicht es den Jugendarbeitenden, eine tragende Beziehung zu den Jugendlichen aufzubauen und zu pflegen.» Die Beziehungsarbeit sei in der Jugendarbeit zentral für eine gute Förderung aber auch für die Unterstützung in schwierigen Situationen.