Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Maur
07.11.2024
07.11.2024 07:25 Uhr

Maur bekommt ausgebauten ÖV

Ab Dezember verkehrt u.a. die Schiffsverbindung 3740 von Maur nach Uster ganzjährig.
Ab Dezember verkehrt u.a. die Schiffsverbindung 3740 von Maur nach Uster ganzjährig. Bild: Gemeinde Maur
Der öffentliche Verkehr in Maur wird ausgebaut. Am 9. Dezember 2024 stimmen die Maurmerinnen und Maurmer zudem über den Ausbau der Buslinie 706 ab.

Die Maurmer Bevölkerung kann sich auf mehr, neue und bessere Verbindungen freuen. Die Änderungen im Überblick:

Änderungen ab Dezember 2024

  • Der Kurs um 07:06 Uhr der Schiffsverbindung 3740 von Maur nach Uster verkehrt neu ganzjährig hin und zurück (bisher nur in den Sommermonaten).
  • Die Buslinie 910 verkehrt ab Zollikon, Dufourplatz anstatt zum Bahnhof Tiefenbrunnen neu zum Bahnhof Zollikon und wendet dort.

Änderungen ab Dezember 2025

  • Die Buslinie 701 wird die Haltestelle Ebmatingen, Looren nicht mehr bedienen.
  • Die Buslinie 706 mit Betriebszeit Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird neu eingeführt. In der öffentlichen Auflage war die Nummerierung noch 702. Es handelt sich um die gleiche Linie, lediglich die Nummer wurde von 702 auf 706 geändert.
  • Die Buslinie 706 soll auch am Wochenende von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf Kosten der Gemeinde betrieben werden, vorausgesetzt, die Bevölkerung stimmt dem entsprechenden Kreditantrag an der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2024 zu.
  • Die Buslinie 743 behält ihre Fahrplanroute nach Maur, Kirche und Maur, See bei.
  • Die Buslinie 744 wird eingestellt.
  • Die Buslinie 910 wird von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr ab Ebmatingen, Looren bis Maur, Dorf verlängert.

Zahlreiche Begehren eingegangen

Das Verbundfahrplanprojekt 2025 und 2026 sah vor, die Linie 744 aufzuheben und stattdessen die Linie 706 (Schwerzenbach – Forch) von Montag bis Freitag im 30-Minuten-Takt einzuführen. Es war ausserdem geplant, dass die Linie 701 künftig nicht mehr an der Haltestelle Looren hält, um die Linienstabilität- und zuverlässigkeit aufgrund langjähriger massiver Verspätungen zu verbessern. Um weiterhin eine Verbindung vom Ortsteil Maur zur Schul- und Sportanlage Looren in Ebmatingen sicherzustellen, sollte die Linie 743 neu bis zur Haltestelle Ebmatingen, Looren verlängert werden. Allerdings hätten dadurch die Haltestellen Maur, Kirche und Maur, See nicht mehr von der Linie 743 bedient werden können.

Die angekündigten Änderungen zur Linie 743 haben in der Bevölkerung teilweise Unmut ausgelöst, was zu zahlreichen Begehren bei der Gemeinde Maur geführt habe, schreibt die Gemeinde in ihrer Mitteilung. Der Gemeinderat habe deshalb gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) verschiedene Alternativen erarbeitet mit dem Ziel, den öffentlichen Verkehr in der Gemeinde Maur auszubauen, die bewährte Linienführung der Linie 743 beizubehalten und gleichzeitig die Anbindung an die Looren vom Ortsteil Maur aus sicherzustellen.

Dabei sei von Beginn an deutlich geworden, dass die Linie 701 weiterhin nicht für die Verbindung zwischen dem Ortsteil Maur und der Looren genutzt werden kann. Eine direkte Verbindung vom Ortsteil Maur, Dorf zur Schul- und Sportanlage Looren musste folglich von einer anderen Buslinie übernommen werden.

Nach eingehender Prüfung möglicher Alternativen habe man festgestellt, dass die Linie 910 über zusätzliche Fahrzeitreserven verfüge, jedoch lediglich bis Maur, Dorf. Basierend auf dieser Erkenntnis wurde ein neues Verkehrskonzept entwickelt:

Die Linie 743 wird unverändert (wie heute) fortgeführt und bedient weiterhin die Haltestellen Maur, Kirche und Maur, See. Dadurch geht der Anschluss an den Schiffskurs nicht verloren und es besteht weiterhin eine direkte Verbindung nach Fällanden und zum Bahnhof Stettbach.

Die Linie 701 fährt wie geplant ohne Bedienung der Haltestelle Ebmatingen, Looren ihren Kurs. Die Linie 706 wird in ihrer bisher geplanten Form eingeführt. Eine geänderte Linienführung z.B. via Maur, Dorf wurde aufgrund mangelnder Reservezeit sowie einem Attraktivitätsverlust bei durchfahrenden Fahrgästen verworfen.

Direkte Verbindung zum Spital Zollikerberg

Die Linie 910 wird ab Ebmatingen, Looren weiter bis Maur, Dorf verlängert und wendet dort bei der Schleife Mühlestrasse. Betriebszeit ist Montag bis Freitag von 06:00 bis 21:00 Uhr. Dadurch kann die Anbindung vom Ortsteil Maur zur Looren sichergestellt werden. Zudem erhält der Ortsteil Maur eine direkte Verbindung zum Spital Zollikerberg und weiter nach Zollikon sowie Anschlussmöglichkeiten an die Forchbahn in Zollikerberg, Station und an die S16 Richtung Flughafen vom Bahnhof Zollikon aus.

Während der Hauptverkehrszeit ermöglicht die Linie 701 einen 15-Minuten-Takt bis zum Klusplatz in Zürich, während die Linie 910 während der Hauptverkehrszeit eine 15-Minuten-Taktverbindung zum Spital Zollikerberg und zum Bahnhof Zollikon bietet.

Die direkte Anbindung nach Fällanden und zum Bahnhof Stettbach mit der Linie 743 bleibt dadurch bestehen, was gleichzeitig den öffentlichen Verkehr für die Freizeitnutzung am Greifensee stärkt.

Linie 910 mit 706 abgestimmt

Während der Hauptverkehrszeit wird die Linie 910 im 15-Minuten-Takt betrieben, während der restlichen Betriebszeit im 30-Minuten-Takt. Die Betriebszeiten sind mit der Linie 706 abgestimmt. Eine Verbindung von Maur, Dorf nach Aesch ist mit Umstieg von der Linie 701 in Ebmatingen, Dorf auf die Linie 706 möglich. Durch die geplante neue Linienführung profitieren auch die Haltestellen Maur, See und Maur, Dorf sowie Ebmatingen, Dorf von mehreren neuen Verbindungen sowohl zu den Hauptverkehrszeiten (06:30 – 08:30 und 16:00 – 19:00 Uhr) als auch in den Nebenverkehrszeiten. «Diese Änderungen stellen für die Gemeinde Maur einen bedeutenden Ausbau des öffentlichen Verkehrs dar», so die Gemeinde weiter.

  • Linienfahrplan ab Dezember 2025, Verlängerung L910 und Beibehaltung Fahrplanroute L743. Bild: Gemeinde Maur
    1 / 2
  • Linienfahrplan ab Dezember 2025, Verlängerung L910 und Beibehaltung Fahrplanroute L743. Bild: Gemeinde Maur
    2 / 2

Linie 743 behält Fahrplanroute

«Eine direkte Anbindung von Maur, See bzw. Maur, Kirche nach Ebmatingen, Looren war und ist bei beiden Optionen nicht möglich», führt die Gemeinde weiter aus. Die Linie 701 fährt die Haltestelle Ebmatingen, Looren nicht mehr an, die Linie 743 behält die Fahrplanroute bei und die Linie 910 hat keine weiteren Fahrzeitreserven, um nach Maur, Kirche oder Maur, See zu fahren.

Aufgrund der bevorstehenden Anpassungen im Verbundfahrplanangebot, wonach neu die Linie 910 und nicht mehr die Linie 743 die Verbindung zwischen Maur, Dorf und Ebmatingen, Looren gewährleistet, besteht abends nach 21:03 Uhr und am Wochenende für das gesamte Gemeindegebiet keine Verbindung mehr zur Schul- und Sportanlage Looren in Ebmatingen. Sowohl die Linie 910 als auch die Linie 706 verkehren gemäss Verbundfahrplan 2025/26 nur unter der Woche.

Angebotsänderungen gutgeheissen

Der Gemeinderat hat dem überarbeiteten Konzept zugestimmt und es zusammen mit den restlichen Begehren zum Verbundfahrplan 2025/26 zuhanden der Regionalen Verkehrskonferenz verabschiedet. Der Verkehrsrat des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) hat mit Beschluss vom 4. Juli 2024 die Angebotsänderungen für die Fahrplanjahre 2025 und 2026 gutgeheissen. Die Angebotsanpassungen der Buslinien 701, 706, 744 und 910 werden ab Dezember 2025 definitiv eingeführt.

Kreditantrag Ausbau Buslinie 706 am Wochenende

Im Legislaturziel des Gemeinderats zur Förderung des öffentlichen Verkehrs ist festgehalten, dass die ÖV-Verbindungen zu den Zentren und innerhalb der Ortsteile verbessert werden sollen. «Mit den bevorstehenden Änderungen im Verbundfahrplan 2025/26 werden genau diese Möglichkeiten eröffnet, indem mehrere neue Verbindungen zu den Zentren in den Hauptverkehrszeiten geschaffen und die bestehenden Verbindungen gesichert werden», schreibt die Gemeinde. Insgesamt werde mit dem substanziellen Ausbau der Buslinien eine attraktive und zukunftsweisende Förderung des öffentlichen Verkehrs in der Gemeinde Maur realisiert, wie sie bislang nur selten möglich gewesen sei.

Bus zur Looren auf eigene Kosten

Da die Anpassungen dazu führen, dass am Wochenende für das gesamte Gemeindegebiet keine Verbindung mehr zur Schul- und Sportanlage Looren in Ebmatingen besteht, hätten der Gemeinderat und die Zürcher Verkehrsbetriebe zusammen nach Lösungen gesucht.

Um die Verbindungslücke der Looren am Wochenende schliessen zu können, hat die Gemeinde Maur die Möglichkeit, die Linie 706 am Wochenende im 60-Minuten-Takt (Forch – Looren – Schwerzenbach) von 08:00 bis 20:00 Uhr auf eigene Kosten auszubauen. «Dadurch wäre die Anbindung an die Looren am Wochenende von Aesch/Forch, Binz und Ebmatingen mit einer direkten Verbindung gesichert», so die Gemeinde. Aus Maur, Dorf könnte in Ebmatingen, Dorf von der Linie 701 auf die Linie 706 nach Ebmatingen, Looren umgestiegen werden. «Alle Ortsteile wären somit an die Looren angebunden.»

Eine Lücke schliessen

Der Ortsteil Aesch/Forch hatte bislang keine Busverbindung am Wochenende, fordert diese jedoch seit Jahren. Ein Ausbau der Linie 706 am Wochenende würde die Verbindungslücke in der Looren schliessen und dem Anliegen des Ortsteils Aesch/Forch entsprechen, so die Gemeinde. Gleichzeitig würde der Ausbau am Wochenende den öffentlichen Verkehr in allen Ortsteilen erheblich verbessern und zusätzliche Verkehrsanschlüsse bieten.

Am Wochenende nach 20:00 Uhr und unter der Woche nach 21:03 Uhr besteht, auch bei einer Ausbaurealisierung, weiterhin kein Anschluss mit dem öffentlichen Verkehr zur Haltestelle Ebmatingen, Looren. Die Gemeinde Maur prüfe dafür neue Verkehrs- und Mobilitätskonzepte (z.B. On-Demand-Fahrdienste).

Der Ausbau der Linie 706 am Wochenende sei wichtig, um eine optimale Verkehrsanbindung zur Schul- und Sportanlage Looren in Ebmatingen sicherstellen zu können. «Der Gemeinderat ist überzeugt, mit dem substanziellen Ausbau des öffentlichen Verkehrs die Weichen für die Weiterentwicklung der Gemeinde Maur zukunftsorientiert zu stellen.» Daher wird er an der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2024 den Stimmberechtigten einen Kredit für eine wiederkehrende Ausgabe von rund 150'000 Franken für den Ausbau der Buslinie 706 am Wochenende beantragen.

> weitere Informationen

Uster24/bt