Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
03.12.2024

Stadt interaktiv entdecken

Angelina Immoos, Spezialistin Dokumentation und Information mit dem Web-Gis.
Angelina Immoos, Spezialistin Dokumentation und Information mit dem Web-Gis. Bild: Stadt Uster
Die Stadt Uster erweitert ihr digitales Angebot: Ab sofort können historische Fotografien und ausgewählte Bestände des Stadtarchivs und der Kläui-Bibliothek Uster im Web-Geoinformationssystem erkundet werden. Diese neue Funktion ermöglicht es, den Bürgerinnen und Bürgern, die Geschichte ihrer Stadt interaktiv entdecken.

Seit über einem Jahr gibt das Stadtarchiv und die Kläui-Bibliothek Uster mit der Social-Media-Serie «Archivmüsterli» regelmässig spannende Einblicke in die Vergangenheit von Uster.

Wissenswertes der Stadtgeschichte 

In den kurzen Beiträgen werden Schlaglichter auf interessante und wissenswerte Aspekte der Stadtgeschichte geworfen: So haben die Leserinnen und Leser unter anderem erfahren, warum sich die Post nicht mehr an der Poststrasse befindet, wie ein Ustermer auf der Titanic ums Leben kam, und wie sich die Nachbarschaft der Unteren Farb im Laufe der Zeit verändert hat.

Aber auch Erlebnisse und Ereignisse, die das kulturelle Leben prägten, werden beleuchtet: von der Teegesellschaft mit Luise Zangger über rasante Seifenkistenrennen auf der Wermatswiler Halde bis hin zum ersten waghalsigen Flug über die Burg und Kirche von Uster.

Stadt verknüpft Vergangenheit und Gegenwart im Web-GIS

Nun werden diese ArchivmÜsterli auch im Web-Geoinformationssystem (Web-GIS) der Stadt Uster gesammelt und der Öffentlichkeit online zur Verfügung gestellt. Dadurch werden die Inhalte für die breite Öffentlichkeit zugänglich und jederzeit abrufbar. Ein Web-GIS ist eine Online-Plattform, die geographische Daten und Karten digital bereitstellt, sodass Nutzer und Nutzerinnen standortbezogene Informationen einfach anzeigen, analysieren und mit anderen Daten verknüpfen können.

Die Verknüpfung der historischen Inhalte mit den raumbezogenen Geodaten ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, die Vergangenheit und Entwicklung Usters anschaulich nachzuvollziehen und gleichzeitig einen direkten Bezug zu den heutigen Quartieren und Stadtteilen herzustellen.

Web-GIS

Uster24/gg