Im Rahmen der Rad-WM starteten die Junioren und Juniorinnen, die Männer U23 und die Elite-Frauen ihr Strassenrennen im Herzen von Uster auf dem Pünt-Areal. Der tragische Tod der Nachwuchsfahrerin Muriel Furrer überschattete die Grossveranstaltung. In emotionalen Reden und einer Schweigeminute wurde Muriel Furrer gedacht. Trotz der tiefen Trauer geht die Rad-WM als grosser Erfolg in die Ustermer Sportgeschichte ein.
Die Rad-WM in Zahlen
Hinter der Rad-WM in Uster steckten drei Jahre Vorbereitungszeit beim Geschäftsfeld Sport und der Stadtpolizei. Im Vorfeld fanden fünf Ausgaben von «Stars in der Schule» statt: 25 Klassen durften eine spannende Sportlektion mit Spitzenathletinnen und -athleten erleben. 35 freiwillige Helfende aus Ustermer Sportvereinen unterstützten die Grossveranstaltung mit viel Engagement und Freude. Neun Vereine und fünf Unternehmen aus Uster waren Teil des Sportfests und des abwechslungsreichen Festprogramms. An den drei Tagen der Rad-WM waren bis zu 2000 Besuchende vor Ort. Dies gab den Fahrerinnen und Fahrern eine würdige Kulisse und sorgte, trotz des schlechten Wetters, für attraktive TV-Bilder, die weltweit ausgestrahlt wurden.