Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wangen-Brüttisellen
06.12.2024
06.12.2024 14:42 Uhr

«Jeder kann grossartig sein, weil jeder dienen kann.»

Anderen helfen, gibt einem selber viel zurück.
Anderen helfen, gibt einem selber viel zurück. Bild: Adobe Stock
Besuchsdienste bei älteren Menschen, Einsätze von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern in Feuerwehren oder die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in der Lernbegleitung – dies sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, wie man sich freiwillig engagieren kann.

Spielst du mit dem Gedanken, Freiwilligenarbeit zu leisten, bist dir jedoch noch nicht ganz sicher? Freiwilliges Engagement ist Balsam für die Seele und das Fundament gesellschaftlicher Stabilität. Helfen beflügelt und steigert die Lebensfreude – das wurde in der Glücksforschung bereits vor langer Zeit erkannt. Zahlreiche Studien belegen zudem, dass der Einsatz für einen guten Zweck glücklich macht. Dafür gibt es vielfältige Ursachen. Im Gegensatz zu einigen anderen Aktivitäten bekommt man in der Freiwilligenarbeit direkt etwas zurück – etwa den Dank einer älteren Person, die sich über einen gemeinsamen Spaziergang oder ein nettes Gespräch freut.

Viele freiwillig tätige Menschen

Freiwilliges Engagement erfüllt das menschliche Bedürfnis nach Anerkennung. Eng damit verknüpft sind auch unser Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein, die durch Erfahrungen während der Freiwilligenarbeit wachsen können. Mal ehrlich: Was macht glücklicher, als Zeit zu spenden, schöne Momente zu erleben und durch ein freudestrahlendes Lächeln oder ein ehrliches Lob belohnt zu werden? Viele freiwillig tätige Menschen in unserer Gemeinde leben diese Philosophie bereits. Sie leisten in ihrer Freizeit freiwillige, gemeinnützige Arbeit. Sie möchten der Gemeinschaft etwas zurückgeben oder sind auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit ohne den Druck, den die Erwerbsarbeit oft mit sich bringt.

Ohne eigenen Profit

Eine Gesellschaft funktioniert gut, wenn ihre Mitglieder bereit sind, ohne eigenen Profit etwas zu leisten. Wir sind dankbar und schätzen es sehr, dass viele Menschen in unserer Gemeinde freiwillig, kreativ, unentgeltlich, engagiert und mit Herzblut ihre Zeit, ihr Wissen und Können für unsere Gesellschaft einsetzen. Personen, die sich in der Freiwilligenarbeit engagieren, zeichnen sich durch gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und organisatorische Fähigkeiten aus. Bei der Freiwilligenarbeit kann man viele wertvolle Erfahrungen sammeln und sein Wissen erweitern. Dieses Wissen kann sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben von Nutzen sein.

Die Gemeinde möchte allen Einwohnerinnen und Einwohnern in Erinnerung rufen, dass auch unsere Gesellschaft von vielen Freiwilligen getragen wird: in den Vereinen, in den Kirchgemeinden, in der Nachbarschaft oder durch die Freiwilligen des Besuchsdienstes, des Rotkreuz-Fahrdienstes, des Mahlzeitendienstes etc. All diesen Freiwilligen gilt unser aller herzlichster Dank.

Freiwilligen-Award Wangen-Brüttisellen 

Spezielle Leistungen verdienen spezielle Würdigung! Daher empfiehlt der Gemeinderat die Abgabe des «Dossiers Freiwillig Engagiert», mit welchem den Freiwilligen ihre Tätigkeit attestiert und somit sichtbar gemacht wird. Diese Dossiers sind bei der Abteilung Gesellschaft erhältlich (Telefon: 044 805 91 78, E-Mail: gesellschaft@wangen-bruettisellen.ch).

Ebenso können alle freiwillig tätigen Personen für die Verleihung der «Freiwilligen-Awards Wangen-Brüttisellen» gemeldet werden. Die nächste Verleihung findet am 10. April 2025 um 20:00 Uhr im Gsellhof Brüttisellen statt.

Anmeldung

Quelle: Kurier 5.12.24

Arbeitsgruppe Freiwilligen-Award und Abteilung Gesellschaft