Spielst du mit dem Gedanken, Freiwilligenarbeit zu leisten, bist dir jedoch noch nicht ganz sicher? Freiwilliges Engagement ist Balsam für die Seele und das Fundament gesellschaftlicher Stabilität. Helfen beflügelt und steigert die Lebensfreude – das wurde in der Glücksforschung bereits vor langer Zeit erkannt. Zahlreiche Studien belegen zudem, dass der Einsatz für einen guten Zweck glücklich macht. Dafür gibt es vielfältige Ursachen. Im Gegensatz zu einigen anderen Aktivitäten bekommt man in der Freiwilligenarbeit direkt etwas zurück – etwa den Dank einer älteren Person, die sich über einen gemeinsamen Spaziergang oder ein nettes Gespräch freut.
Viele freiwillig tätige Menschen
Freiwilliges Engagement erfüllt das menschliche Bedürfnis nach Anerkennung. Eng damit verknüpft sind auch unser Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein, die durch Erfahrungen während der Freiwilligenarbeit wachsen können. Mal ehrlich: Was macht glücklicher, als Zeit zu spenden, schöne Momente zu erleben und durch ein freudestrahlendes Lächeln oder ein ehrliches Lob belohnt zu werden? Viele freiwillig tätige Menschen in unserer Gemeinde leben diese Philosophie bereits. Sie leisten in ihrer Freizeit freiwillige, gemeinnützige Arbeit. Sie möchten der Gemeinschaft etwas zurückgeben oder sind auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit ohne den Druck, den die Erwerbsarbeit oft mit sich bringt.