Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
16.01.2025

Culinarium-Krone geht nach Wald

Babatunde Adewale aus Wald ZH wurde zum CULINARIUM-König 2025 gekürt.
Babatunde Adewale aus Wald ZH wurde zum CULINARIUM-König 2025 gekürt. Bild: Trägerverein Culinarium
Der Trägerverein Culinarium zeichnete am 14. Januar 2025 innovative Betriebe aus. Zu den Gekrönten gehört Babatunde Adewale von der Schafmilchkäserei Koster aus Wald ZH.

Im Rahmen des regio-tags 2025 des Trägervereins Culinarium (TVC) wurden zwei herausragende Betriebe für ihre gelebte Regionalität ausgezeichnet. Die Prämierung der «CULINARIUM-Könige» zeichnet Betriebe aus, die mit ihren innovativen Ansätzen und ihrem regionalen Engagement inspirieren.

«Mit ihrer Hingabe und Innovationskraft setzen sie neue Massstäbe in den Kategorien Produktion und Gastronomie», schreibt der Trägerverein Culinarium (TVC) in seiner Mitteilung.

Der Käse-Doktor aus Wald

Babatunde Adewale von der Schafmilchkäserei Koster GmbH in Wald ZH wurde als CULINARIUM-König 2025 in der Kategorie Produktion geehrt. Seine Produktlinie «Cheese Doctor» stehe für handwerkliche Perfektion und viel Herzblut, schreibt der TVC in seiner Mitteilung.

Babatunde habe das Sortiment der Schafmilchkäserei um innovative Molkegetränke und Speise-Eis aus Schafmilch erweitert, um auch im Sommer den Absatz zu sichern. In seiner Rede sagte Babatunde: «Ich habe zu meinen Kindern immer gesagt, wenn du etwas machst, dann mach es richtig oder gar nicht.» Seine Krönung sei eine Bestätigung seines Engagements.

Der Betrieb verarbeitet nach eigenen Angaben rund 180'000 Kilogramm konventionelle Schafmilch aus verschiedenen Gegenden der Schweiz sowie 30'000 kg Bio-Jersey-Kuhmilch und Bio-Büffelmilch aus der Region Zürich. Adewale Babatunde und Aninia Adewale-Koster haben die Geschäftsleitung im Sommer 2020 übernommen.

Gastro-Krone geht in den Thurgau

Die Krone in der Kategorie Gastronomie ging an das Gasthaus zum Trauben in Weinfelden TG. «Das Konzept des Geschäftsleiters und kreativen Kopfs der Küche, Thomas Schenk, basiert auf saisonal verfügbaren Speisen. Um dies konsequent umzusetzen, betreibt er mit Co-Geschäftsleiterin Sabrina Tanner und seinem Team einen grossen Aufwand», heisst es von Seiten TVC.

Der junge Geschäftsführer wechsle neun Mal im Jahr die Speisekarte. Das sei zum Aushängeschild des altehrwürdigen Gasthauses geworden, schreibt der Trägerverein.

Thomas Schenk, Geschäftsleiter vom Gasthaus zum Traumen in Weinfelden TG, konnte den Königspreis in der Kategorie Gastronomie entgegennehmen. Bild: Trägerverein Culinarium

Die Marke Culinarium ist ein vom Bund anerkanntes Gütesiegel, hinter dem mehr als 500 Produzentinnen und Produzenten und Gastronomiebetriebe stehen, die zusammen mehr als 5’000 regionale Produkte und Spezialitäten herstellen oder anbieten. Wer sich im Laden, auf dem Markt oder im Restaurant für Culinarium-Produkte entscheidet, dem garantiert die gelbe Krone unter anderem, dass landwirtschaftliche Produkte in der Region gewachsen und verarbeitet wurden und bei zusammengesetzten Produkten mindestens 80 Prozent aus regionalen Zutaten besteht. www.culinarium.ch

Zürioberland24/bt