Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dübendorf
05.02.2025
05.02.2025 11:34 Uhr

Grüne wollen Open Library

Das Postulat der Grünen zur Aufrüstung der Stadtbibliothek mit einer Open Library-Funktion soll den Zugang zu Medien verbessern und den digitalen Service erweitern.
Das Postulat der Grünen zur Aufrüstung der Stadtbibliothek mit einer Open Library-Funktion soll den Zugang zu Medien verbessern und den digitalen Service erweitern. Bild: Stadtbibliothek Dübendorf
Der Stadtrat wird von den Grünen der Stadt Dübendorf eingeladen, zu prüfen, welche Anpassungen und Investitionen nötig wären, um die Stadtbibliothek nach dem Prinzip der «Open Library» zu betreiben, also zusätzlich zu den bestehenden regulären Öffnungszeiten unbediente Öffnungszeiten ausserhalb der Nachtruhe einzuführen.

David Siems (Grüne Stadt Dübendorf) und 16 Mitunterzeichnende fordern den Gemeinderat auf, die Einführung der Open Library für die Stadtbibliothek zu prüfen. Diese würde unbediente Öffnungszeiten ausserhalb der Nachtruhe ermöglichen.

50–60 % mehr Einschreibungen

Laut Siems sind die Bibliotheken in Uster und Mönchaltorf seit der Einführung der Open Library täglich von 6 bis 22 Uhr zugänglich. Mit einem Bibliotheksausweis können Nutzer Medien ausleihen und Arbeitsplätze nutzen, während Videoüberwachung für Sicherheit sorgt. Die Umstellung kostete einmalig 50'000 Franken, führte zu 50–60 % mehr Einschreibungen und deckte in Uster die Kosten bereits nach zwei Jahren.

Würde die Stadtbibliothek Dübendorf nach demselben Prinzip geführt werden, wäre sie in einer regulären Woche zusätzlich 70 Stunden für die Bevölkerung verfügbar - ohne, dass dafür zusätzliches Personal für den Betrieb beschäftigt werden müsste.

Attraktiverer Bibliothekausweis

Wie die Initianten weiter schreiben, würde der Bibliotheksausweis attraktiver, und die Stadtbibliothek als Lernort gestärkt. Die Umstellung wäre eine kleine Investition in die Standortattraktivität Dübendorfs und könnte durch Mehreinnahmen gedeckt werden. Bibliotheken in Zürich und Uster haben derzeit 270 bzw. 18 aktive Nutzer aus Dübendorf – ein Hinweis, dass Open Library ein wichtiger Faktor ist. 

Aktuell Zutritt nur über Haupteingang

Die Stadtbibliothek Dübendorf verfügt bereits über ein Selbstausleihsystem und steht dem Konzept offen gegenüber. Klärungsbedarf besteht noch bei Umbau und Sicherheit, was mit diesem Postulat thematisiert wird, so Siems. Haupthindernis für die Einführung der Open Library sei die Tatsache, dass die Stadtbibliothek aktuell nur über den Haupteingang des Gebäudes betreten werden kann. Da verschiedene Institutionen im Gebäude untergebracht sind, ergeben sich Sicherheitsbedenken gegen einen Badgezugang über diesen Weg. 

Mehrere ungenutzte Aussenzugänge

Die Bibliothek hat jedoch mehrere ungenutzte Aussenzugänge. Drei eignen sich besonders für einen Badgezugang, zwei davon führen vom Parkplatz direkt in die Kinder- und Jugendabteilung und sind vom Haupteingang gut sichtbar. Der dritte ungenutzte Zugang führt von der Terrasse zum Veranstaltungsraum der Bibliothek und könnte die Bibliothek mit dem angrenzenden Bettlipark verbinden.

Der Weg ist jedoch nicht beleuchtet und nicht barrierefrei. Der Haupteingang ist bereits mit einem Eurokey für Menschen mit Behinderung rund um die Uhr zugänglich. Ein weiteres Eurokey-Schloss am Bibliothekseingang würde auch bei dieser Variante die Barrierefreiheit gewährleisten. 

David Siems, Gemeinderat Grüne und alle Unterzeichnenden danken dem Stadtrat für die Prüfung ihrer Anregung. 

Originalpostulat

Uster24/gg