Um am Markt und gegen Mitbewerber zu bestehen, müssen gerade kleinere und Kleinstunternehmen besonders aktiv sein, damit sie nicht vergessen gehen. Gleichzeitig erwarten Kundinnen und Kunden heutzutage selbst von einem Ein-Mann-Betrieb einen professionellen Auftritt. Dazu gehören beispielsweise eine ansprechende, aktuelle und smartphone-taugliche Website sowie sympathisch betriebene Social-Media-Kanäle. Gerade über diese Kanäle entscheidet sich innert Sekunden, ob weitergeklickt wird und ob ein Interessent mehr über ein Unternehmen erfahren möchte.
Kommunikation vs. Kosten
Diese Anforderungen an das Marketing stehen häufig diametral zum verfügbaren Werbebudget und zu den verfügbaren Ressourcen innerhalb eines Unternehmens: Der Werbefranken ist meist beschränkt, und im hektischen Tagesgeschäft fehlt schlicht die Zeit, sich um Marketingfragen zu kümmern – oder es fehlt das Know-how.
Auch wenn Bedarf vorhanden ist und man in dem Bereich längst aktiv werden will, zögern viele, eine Marketingstelle dafür zu schaffen. Zu gross sind die Sorgen vor hohen Personal-Fixkosten und ob die Person auch wirklich ausgelastet sein wird.