Aus dem Trinkwassernetz der Gemeinde Maur werden einmal pro Monat bakteriologische und viermal pro Jahr chemische Proben erhoben und durch das kantonale Labor analysiert. Die Proben-Entnahmestellen, sieben pro Durchgang, sind verteilt auf die verschiedenen Ortsteile der Gemeinde Maur.
Alle Proben entsprachen den chemischen und mikrobiologischen Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung. Besonders hervorzuheben ist, dass bei der Überprüfung auf Kontaminanten alle lebensmittelrechtlich geregelten Parameter eingehalten wurden.
Wasserhärte variiert
Die Wasserhärte variiert je nach Gebiet: In Maur, Uessikon und Aschbach wird hartes Wasser mit Werten zwischen 32 und 35 °fH gemessen, während in Ebmatingen weicheres Wasser mit 14 bis 16 °fH vorzufinden ist. Auch der Nitratgehalt entspricht den festgelegten Qualitätszielen.