Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Freizeit
26.02.2025

Museum Neuthal mit neuem Webauftritt

Fertiggewebt: Das Museum Neuthal hat eine neue Homepage.
Fertiggewebt: Das Museum Neuthal hat eine neue Homepage. Bild: PD
Das Museum Neuthal in Bäretswil hat seine Webseite überarbeitet. Damit soll der Sonntag als Besuchstag in den Vordergrund gerückt werden.

Die neue Webseite rückt den «Sonntag im Neuthal» in den Fokus und zeigt auf, was Besucherinnen und Besucher im Neuthal erleben können. «Sie bietet einen Überblick über die verschiedenen Ausstellungen sowie spannende Hintergrund-Informationen zur Geschichte der Textil- und Industriekultur und zur Entwicklung des Museums», schreibt das Museum in seiner Mitteilung.

Fabrikanten-Zmittag

Zeitgleich mit der neuen Website wurde auch das kulinarische Angebot für Gruppen erweitert: Neben Kaffee und Gipfeli vor einer Führung kann nun auch ein «Fabrikanten-Zmittag» oder ein «Weber-Zvieri» dazugebucht werden.

«Für alle, die das Neuthal als Ausflugsziel entdecken möchten, gibt es in der Rubrik ‚Rund ums Neuthal’ eine Karte mit Tipps zu Wanderungen sowie zu Feuerstellen für gemütliches Grillieren und zu Badeplätzen bei den Wasserfällen.»

Neu mit TWINT

Wer das Museum Neuthal unterstützen möchte, kann dies nun noch einfacher tun: Das neue Spendenformular ermöglicht schnelle und sichere Zahlungen – auch mit TWINT. Zudem finden Interessierte unter «Mitmachen» Informationen zu den vielseitigen Aufgaben für freiwillige Mitarbeitende im Museum.

100 Freiwillige

Das Museum Neuthal Textil- & Industriekultur wird vom Verein NIK von rund 100 Freiwilligen sowie Mitarbeitenden in einer Geschäftsstelle betrieben. Sie sorgen dafür, dass die historische Textil- und Industriekultur erhalten bleibt und für die Öffentlichkeit erlebbar wird.

Das Museum finanziert sich über Betriebsbeiträge von Kanton und Gemeinden, Spenden, Gönnerbeiträge sowie Einnahmen aus dem Museumsbetrieb.

www.neuthal-industriekultur.ch

Saisonstart am 4. Mai 2025

Das Museum Neuthal ist von Mai bis Oktober jeweils sonntags für den individuellen Besuch geöffnet. Saisonstart ist am 4. Mai 2025.

Führungen sind das ganze Jahr über auf Voranmeldung und je nach Verfügbarkeit zum Wunschtermin buchbar.

Zürioberland24/bt