Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fällanden
04.03.2025
05.03.2025 14:45 Uhr

Grüngutsammlung: Jetzt auch Essensreste erlaubt

Bild: pixabay.com
Ab sofort dürfen bei der Grüngutsammlung in Fällanden auch Essensreste abgegeben werden.

Welche organischen Abfälle in die Grüngutsammlung gehören, richtet sich danach, ob das Material in einer Vergärungsanlage oder auf einem Kompostierplatz verwertet wird.

Neu dürfen Essensreste ins Grüngut

Wie die Gemeinde Fällanden mitteilt, werden die Grüngut-Sammlungen nun der Vergärung zugeführt, sodass ab sofort auch Speisereste im Grüngut entsorgt werden können.

Vergärung – was bedeutet das bei Grüngut?

Trockenvergärung von biogenen Abfällen Biogene Abfälle werden unter Ausschluss von Sauerstoff in einem Fermenter vergärt. Auf diese Weise lässt sich CO2-neutrales Methan (Biogas) und wertvoller Naturdünger gewinnen. Das Biogas kann nach einer Aufbereitung direkt in das Gasnetz eingespeist oder zur Strom- und Wärmeproduktion genutzt werden.

Wie die Gemeinde informiert, können aus einer Tonne Bioabfall je nach Art des Materials bis zu 1'000 Kilowattstunden Energie erzeugt werden. Als Nebenprodukt bleiben rund 900 Kilogramm Naturdünger in fester und flüssiger Form übrig. Die Verwendung des Naturdüngers in der Landwirtschaft oder im heimischen Garten schliesst den natürlichen Kreislauf. 

Plastikbeutel zur Entsorgung von Grüngut sind weiterhin untersagt. Nicht zugelassenes Material wird zurückgewiesen und nicht mitgenommen.

Uster24/gg