Vom 17. bis 21 März 2025 verwandelt sich das Zeughausareal in ein künstlerisches Labor. Schülerinnen und Schüler aus Uster und Wetzikon besuchen Workshops zum diesjährigen Thema «Luft nach oben». Dabei gestalten sie eine bewegte Ausstellungslandschaft, inklusive Nebelmaschinen und Ventilatoren. Sie kreieren kinetische Objekte, die den Rhythmus der Luft sicht- und hörbar machen und bauen Skulpturen aus Ton, die in den Himmel ragen. In weiteren Workshops tanzen, jonglieren, balancieren und komponieren die Schülerinnen und Schüler. Auch in den Schulen wird zum Thema Luft gearbeitet.
Ausstellung der Kunstwerke im Zeughausareal
Die Werke, die während der Kunstwoche entstehen, sowie ein Film mit Impressionen aus den Workshops sind im Ausstellungsraum K2 auf dem Zeughausareal zu sehen. Die Ausstellung ist an folgenden Tagen geöffnet: Samstag, 22. März 2025 von 16 bis 19 Uhr, Sonntag, 23. März von 11 bis 14 Uhr und am Mittwoch, 26. März von 13 bis 18 Uhr.
Die öffentliche und kostenlose Vernissage findet am 22. März 2025 um 16 Uhr statt. Den Eröffnungsakt gestaltet eine Gruppe Schülerinnen mit professioneller Unterstützung vom Team des Kulturhaus Central in einem Spezialworkshop. Die Ausstellung eröffnen sie zusammen mit den Kulturbeauftragten von Uster und Wetzikon.