Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 771'600 Franken ab, was deutlich besser ist als die budgetierten 125'600 Franken. Das Ergebnis übertrifft das Budget um 646'000 Franken. Die Jahresrechnung wird den Mönchaltorfer Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2025 zur Abnahme vorgelegt.
Höhere Steuereinnahmen
Der positive Ausgang ist vor allem auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen. Sowohl bei den allgemeinen Gemeindesteuern als auch bei den Grundstückgewinnsteuern liegen die Erträge über dem Budget. Zudem führt die bessere Steuerkraft zu einem höheren Ressourcenzuschuss. Auf der Ausgabenseite stiegen die Kosten für die Bildung, hauptsächlich aufgrund der höheren Anzahl an Schülern. Auf der Ertragsseite konnten die beim Kanton Zürich zurückgeforderten Versorgertaxen vollständig verbucht werden. Da im Jahr 2023 nur 80% dieser Rückforderung berücksichtigt wurden, ergab sich 2024 ein zusätzlicher Gewinn von rund 200'000 Franken.
In der Investitionsrechnung des Verwaltungsvermögens wurden Ausgaben von 3,5 Millionen Franken und Einnahmen von -83'500 Franken verzeichnet, was zu Nettoinvestitionen von 3,6 Millionen Franken führte. Budgetiert waren Nettoinvestitionen von 4,6 Millionen Franken.