Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
08.04.2025

Wermatswiler Dorfchronik ist jetzt digitalisiert

Die in Büchern festgehaltenen Ereignisse wurden digitalisiert und stehen Interessierten zur Einsicht offen.
Die in Büchern festgehaltenen Ereignisse wurden digitalisiert und stehen Interessierten zur Einsicht offen. Bild: Stadt Uster
Der seit 1977 bestehende Dorfverein Wermatswil hat dem Stadtarchiv Uster ihre Chronik vermacht. Als Gegenleistung für die Schenkung digitalisierte das Stadtarchiv die Chronik.

Mitglieder des Dorfvereins Wermatswil führten von der Gründung des Vereins 1977 bis 2020 eine Chronik der verschiedenen Vereinsanlässe, Feiern und gemeinsamen Projekte. Es wurden Texte verfasst, Fotos geschossen und Zeitungsartikel gesammelt. «Mit ihrer Laufzeit von über 40 Jahren ist die Chronik eine bunte Sammlung vieler schöner Erinnerungen mehrerer Generationen an ein lebendiges Dorfleben», schreibt die Stadt Uster in ihrer Mitteilung.

Jetzt im Stadtarchiv

Die Alben wurden im Vereinslokal Gujerhaus aufbewahrt, doch aufgrund ihrer grossen Anzahl fehlte dort zunehmend der Platz, wie die Stadt weiter informiert. Deshalb habe Vorstandsmitglied und Chronik-Verantwortlicher Fabio Palazzo die Alben dem Stadtarchiv Uster angeboten.

In der Tradition des Ustermer Chronikzimmers, eine ortskundliche Sammlung seit den 1950er Jahren, haben Stadtarchiv und Kläui-Bibliothek seit jeher auch die Überlieferung privater Nachlässe von Vereinen, Firmen, Familien und Einzelpersonen gesichert. «So war es keine Frage, dass das Stadtarchiv Uster diese Schenkung mit Freude annahm.» Aufgrund «glücklicher Umstände» habe dem Verein die kostenlose Digitalisierung des Bestandes angeboten werden können.

Für Interessierte zugänglich

Die Bilder werden weder vom Dorfverein noch vom Stadtarchiv im Internet veröffentlicht. Sie stehen jedoch für künftige Rückblicke in die Wermatswiler und damit Ustermer Geschichte zur Verfügung. Interessierte können ein Einsichtsgesuch an das Stadtarchiv richten.

Uster24/bt